"
Die mobile Verfügbarkeit und das einfache Handling von Billomat hat unsere Reaktionsgeschwindigkeit und Handlungsfähigkeit bei Kundenanfragen und Projekten erheblich verbessert.
- Stefan Jürgen Weiß, Inhaber von Weiss IT
Leichte Bedienung ohne Vorkenntnisse
Die Buchhaltungssoftware, die wirklich jeder versteht.
Jederzeit Zugriff von überall
Du kannst von überall auf deine Buchhaltungssoftware zugreifen.
Inklusive Steuerberater Zugang
Dank integriertem DATEV-Export perfekt zusammenarbeiten.
Nutze die Billomat Buchhaltungssoftware jetzt 60 Tage gratis!
Billomat besitzt noch viele weitere Funktionen. Verschaffe dir einen Überblick: Je nachdem, was du brauchst, kannst du die Billomat Buchhaltungssoftware individuell auf deine Bedürfnisse anpassen. Sollte dir eine Funktion fehlen, schlage sie als Erweiterung vor. Außerdem kannst du für deinen Steuerberater einen zusätzlichen Zugang online einrichten lassen. So kannst du dich um dein Unternehmen kümmern und nicht um die Steuer.
Das Buchhaltungsprogramm für große und kleine Unternehmen, für Freiberufler und Kleinunternehmer: Billomat ist das Buchhaltungsprogramm, das sich deinem Unternehmen anpasst und mitwächst. Dank der praktischen Cloud-Lösung benötigst Du - anders als bei herkömmlicher Software - keine Installationen oder Wartung. Wir kümmern uns, dass Billomat immer auf dem neuesten Stand ist und Deine Online Buchhaltung funktioniert.
Alle Belege, wie z.B. die PDF-Rechnungen entsprechen den Anforderungen des Finanzamts an Buchhaltung, so dass du dir keine Sorgen mehr um die Form machen musst. Durch den Einsatz unseres Buchhaltungsprogramms sind die Belege, die du schreibst, außerdem GoBD-konform. So musst du dir um deine Buchhaltung keine Gedanken machen und du kannst dich stattdessen um deine Kunden kümmern.
Buchhaltungssoftware ist entwickelt worden, damit Unternehmen Zeit sparen und mit einfachen Mitteln einen guten Überblick über ihre Ein- und Ausgaben erhalten. Wenn du deine Buchhaltung über ein Buchhaltungsprogramm abwickelst, speicherst du deine Einnahmen- und Ausgabenbelege innerhalb des Buchhaltungstools und ordnest sie einer Kostenstelle zu.
Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen, die sich keinen eigenen Buchhalter leisten wollen oder können, ist eine Buchhaltungssoftware ideal, um bei Bedarf dem Steuerberater vorzuarbeiten oder EÜR, Bilanzen und dergleichen zu erstellen.
Als Kleinunternehmer schreibst du unter Umständen weniger Rechnungen und Angebote als mittelständische Unternehmen. Wenn du außerdem umsatzsteuerbefreit bist, benötigst du einen speziellen Hinweis auf Deinen Rechnungen. Viele Anbieter von Buchhaltungssoftware bieten etwas kleinere und günstigere Tarife an. Die Möglichkeit zur Kennzeichnung Deiner Rechnungen gemäß der Kleinunternehmerregelung gehört zu den Standards guter Buchhaltungssoftware. Somit kannst du ganz frei entscheiden und Deine Wahl von anderen Kriterien abhängig machen.
Wenn du mit deinem Buchhaltungsprogramm in der Cloud arbeitest, bedeutet das, dass deine Buchhaltungssoftware nicht lokal auf einem PC in deinem Unternehmen installiert ist, sondern auf einem Server des Anbieters der Buchhaltungssoftware. Das erleichtert dir das Zusammenarbeiten im Team. So können zum einen mehrere Mitarbeiter gleichzeitig Belege, wie Rechnungen oder Angebote erstellen, und zum anderen kannst du auch deinem Steuerberater in dessen Büro Zugriff gewähren. So kann er sich in dein Buchhaltungsprogramm einloggen und du musst ihm nicht mehr die Unterlagen in den Briefkasten werfen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die meiste webbasierte Buchhaltungssoftware auch besser vor Ausfällen geschützt ist als der heimische Computer.
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Es gibt sehr viel gute Buchhaltungssoftware auf dem Markt. Hier ist es für dich wichtig, dir zu überlegen, welche Voraussetzungen und Kriterien deine Buchhaltungssoftware erfüllen soll und anhand dieser Liste zu entscheiden. Benötigst du zum Beispiel die Möglichkeit, schnell und zeitsparend eine EÜR zu erstellen? Benötigst du eine Datev-Schnittstelle? Möchtest du für deinen Steuerberater einen separaten Zugang? Benötigst du hauptsächlich ein Rechnungsprogramm, um deine Belege zu verwalten? Wenn du deine Anforderungen kennst, kannst du die verschiedenen Buchhaltungsprogramme gegeneinander abwägen.
Die rudimentären Funktionen, die eine Buchhaltungssoftware besitzen sollte, ist das Ablegen und Kategorisieren von Belegen. Belege sind dabei in erster Linie Ein- und Ausgangsrechnungen, können jedoch auch Angebote, Lieferscheine, Mahnungen und dergleichen umfassen. Viele Buchhaltungsprogramme haben integrierte Rechnungsprogramme: du kannst mit Ihnen Angebote erstellen und aus den Angeboten automatisch Rechnungen und gegebenenfalls auch Mahnungen generieren. Einige Buchhaltungsprogramme bieten auch erweiterte Service-Funktionen, wie die EÜR, Bilanzierung, eine Elster- oder Datev-Schnittstelle.
Teste unsere Buchhaltungssoftware kostenlos und spare viel Zeit!
60 Tage. In der Vollversion.