Fehlerqotensenkung bei der Fakturierung
Reduzierung von Kunden-Zahlungsverzug
Zeitersparnis bei der Buchhaltung
Mitgründer und Geschäftsführer
Robin Tschöpe ist Mitgründer und Geschäftsführer von LeasingMarkt.de, einem Marktplatz für den Vergleich von Leasingfahrzeugen. Seit 2010 nutzen er und sein Unternehmen Billomat als bevorzugte Buchhaltungssoftware.
Dank dem Einsatz von Billomat hat Robin Tschöpe es geschafft, die Buchhaltung in seinem Unternehmen zu digitalisieren und alle Mitarbeiter mit in den Prozess einzubinden. Damit genießt er den vollen Überblick und konnte den Zeitaufwand für die Buchhaltung um 50% senken.
UNTERNEHMENSSTECKBRIEF: LeasingMarkt.de
NAME: Robin Tschöpe
POSITION: Geschäftsführer
UNTERNEHMEN: LeasingMarkt.de GmbH
UNTERNEHMENSGRÖSSE: 45 Mitarbeiter
GRÜNDUNGSJAHR: 2012
BRANCHE: Leasing & Automotive
WEBSITE: www.leasingmarkt.de
„Von Anfang an war es uns wichtig, Prozesse zu digitalisieren und zu automatisieren, um maximale Effizienz zu erzielen. Das ist bis heute ein Leitbild von LeasingMarkt.de, nicht nur in Controlling und Buchhaltung.“
Robin Tschöpe
zur Unternehmensphilosophie von LeasingMarkt.de
LeasingMarkt.de ist ein Unternehmen aus Düsseldorf, das 2012 in Berlin gegründet wurde. Als einer der größten Marktplätze für Leasingangebote unterstützen 45 Mitarbeiter Privatpersonen und Unternehmen bei der Suche nach einem passenden Leasingfahrzeug. Der Automobilmarkt ist ein hart umkämpfter Markt und der Preiskampf ist enorm. LeasingMarkt.de hat sich über die Jahre einen großen Kundenstamm aufgebaut und genießt dessen Vertrauen.
Wie die Kunden LeasingMarkt.de vertrauen, so vertraut auch LeasingMarkt.de Billomat. Schon vor der Gründung der Online Leasing Plattform führten die drei Gründer bereits eigene Firmen und setzen dabei die Software von Billomat ein, um ihre Buchhaltung zu digitalisieren und dem Papierchaos den Kampf anzusagen. Die positiven Erfahrungen mit der Software führten letztlich dazu, dass Billomat auch bei der Gründung von LeasingMarkt.de im Jahre 2012 von Anfang an als bevorzugte Buchhaltungslösung etablierte wurde. Durch den frühzeitigen Einsatz der digitalen Buchhaltung war es den Unternehmern rund um Robin Tschöpe von Anfang an möglich, alle administrativen Prozesse im Blick zu behalten und ihre Mitarbeiter aktiv mit einzubeziehen.
Mit einer guten Idee alleine kommt man als Unternehmen nicht weit. Als Gründer von LeasingMarkt.de sah sich Robin Tschöpe mit einem hart umkämpften Markt konfrontiert. Die größte Hürde war laut Robin Tschöpe jedoch die Konzentration und die stetige Fokussierung auf das Produkt, die er neben Kernaufgaben wie der Finanzbuchhaltung, dem Personalwesen und der Vermarktung seiner Online Plattform bewältigen musste. Gleichzeitig benötigt er ein möglichst heterogenes Team zur Erreichung seiner Ziele. Als das Gründerteam das ursprüngliche Geschäftsmodell von LeasingMarkt.de zwei Jahre nach der Gründung vollständig umstellte, um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich gegen die zunehmende Konkurrenz durchzusetzen, kostete dies den Gründern sehr viel Arbeit, Kaffee, Ausdauer, Motivation und auch Nerven. Umso wichtiger war es für Robin Tschöpe, mit Billomat auf eine verlässliche, digitale Buchhaltungssoftware zu setzen, die ihm half, bei administrativen Prozessen Zeit einzusparen.
„Aufzugeben und hinzuschmeißen war jedoch nie eine Option.“
Vor Billomat nutzte der Unternehmer klassische Desktop-Lösungen für seine Buchführung. Rechnungen wurden in Ordnern sortiert, Kontoauszüge wurden gesammelt und den Kunden wurden sämtliche Formulare per Post zugeschickt. Dazu kam dann auch noch alle Unterlagen ausgedruckt und sortiert dem Steuerberater zukommen zu lassen. Doch die zunehmende Digitalisierung machte auch vor der Buchhaltung keinen Halt und veranlasste Robin Tschöpe schon frühzeitig zum Umdenken.
Die digitale Transformation ermöglicht Robin Tschöpe heute ein papierloses Arbeiten. Alle Unterlagen für die Buchführung werden GoBD-konform digitalisiert und sortiert in einer Buchhaltungssoftware aufbewahrt. Über einen Login erhält der Steuerberater direkten Zugang zu allen Dokumenten. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch viel Geld.
Neben Billomat setzt das LeasingMarkt.de Team auf weitere Cloudlösungen, darunter beispielsweise das Kommunikationstool Slack und das Verkaufsmanagement-Tool Pipedrive für den Vertrieb.
Seit Tag 1 nutzt LeasingMarkt.de Billomat als bevorzugte Buchhaltungssoftware. Einmal eingeführt, so Unternehmer Robin Tschöpe, spart die Software viel Zeit und schafft Transparenz. Die stetige Weiterentwicklung der Webanwendung und der API ermöglichen eine reibungslose Verknüpfung von Billomat mit ihrer Online Plattform LeasingMarkt.de.
Durch die direkte Verknüpfung zwischen der Buchhaltungssoftware und dem LeasingMarkt.de-Cockpit über die Billomat API konnte Robin Tschöpe die Rechnungsstellung für sein Unternehmen komplett automatisieren. Das Unternehmen erledigt seine Fakturierung nun 90% schneller im Gegensatz zu der vorherigen, analogen Rechnungsstellung. Darüber hinaus konnte der Gründer Dank der Automatisierung auch die Fehlerquote bei der Rechnungs- oder Angebotserstellung um 80% senken.
Ausbleibende Zahlungen von Kunden sind nicht nur ärgerlich, sondern können Unternehmen auch an den Rand der Handlungsfähigkeit bringen. Durch die Nutzung des automatisierten Mahnlaufs von Billomat konnte das Unternehmen den Zahlungsverzug von Kunden um 30% reduzieren.
Das flexible Kundenmanagement im Billomat CRM unterstützt den Gründer bei der Verwaltung seiner Kunden und Lieferanten. Hier kann man nicht nur den Namen und die Adresse einspeichern. Durch das CRM von Billomat können auch Notizen zu jedem Kunden gemacht werden, ein Schlagwort für die bessere Suche angelegt werden sowie Kontakte pro Kunden angegeben werden. Bei der Kundendatenerfassung konnten sie 50% der Zeit zum Anlegen eines Kunden einsparen und brauchen nun nur noch 3 Minuten dafür.
Robin Tschöpe nutzt den SEPA-Export von Billomat, um es seinen Kunden zu ermöglichen komfortabel per Lastschrift zu zahlen. Der SEPA-Export speichert alle relevanten Daten und wird dann an die Bank zum Abbuchen weitergegeben.
Vor Billomat benötigte der Gründer monatlich mehr als eine Woche Arbeitszeit für seine Finanzbuchhaltung. Dank dem Einsatz der Billomat Software konnte er den Zeitaufwand um 50% reduzieren.
weniger Fehler bei Angeboten und Rechnungen
Reduzierung von Zahlungsverzug durch Kunden
Zeitersparnis bei der monatlichen Buchhaltung
Erhöhung der Geschwindigkeit bei der Fakturierung
Die digitale Transformation in der Buchhaltung ist eines der Top-Themen in den Wirtschaftsmedien und steht bei vielen Firmen auf der Agenda. Robin Tschöpe hat die Buchhaltung für sein Unternehmen LeasingMarkt.de bereits vor einigen Jahren mittels der Billomat Cloud-Anwendung digitalisiert und geht als gutes Beispiel voran.
„Ich würde allen Billomat empfehlen, die ihre Buchhaltung digitalisieren möchten.“
Der Gründer behält mit Billomat immer den Überblick über seine Umsätze und Kosten. Auf offene und überfällige Posten kann er durch die automatische Benachrichtigung von Billomat schnell reagieren.
Auf die Frage, was Robin Tschöpe besonders gut beim Arbeiten mit Billomat gefällt, antwortet er:
„Mir gefällt vor allem die intuitive Bedienung und Suchfunktion. Auch ohne Anleitung oder Schulung versteht man schnell wie Billomat funktioniert.“
Künftig will Robin Tschöpe noch mehr aus Billomat rausholen und das gesamte Potential der digitalen Buchhaltung nutzen. Unter anderem plant der Gründer die Nutzung des Bankabgleiches via Billomat Banking, um Transaktionen auf dem Geschäftskonto automatisiert in Billomat zu verbuchen, sowie die Anbindung weiterer Billomat Add-Ons.
Werde Hauptdarsteller der nächsten Billomat-Story!