Absatz

Einerseits wird mit Absatz die Menge an Gütern bezeichnet, die durch Verkauf, Vermietung oder Verpachtung anderen überlassen werden auf der anderen Seite wird darunter auch der Vorgang der Überlassung selbst verstanden. Daher kann er unter zwei verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden.

Direkte Steuern? Indirekte Steuern? Wo der Unterschied liegt, erfährst Du im Billomat Magazin!

Absatz als letzte Stufe des Wertschöpfungsprozesses

Absatz

Wird der Verkauf als die letzte Stufe des Wertschöpfungsprozesses in einem Unternehmen angesehen, dann handelt es sich um die entgeltliche Überlassung von Gütern oder Dienstleitungen, die selbst vom Unternehmen hergestellt oder von diesem auf andere Weise beschafft wurden. Die entgeltliche Überlassung kann durch Verkauf, Vermietung oder Verpachtung geschehen. Unter Absatz im Sinne des Verkaufs fallen alle für die Güterüberlassung erforderlichen betrieblichen Aktivitäten wie Absatzplanung, Vertrieb und Versand sowie die gesamte Logistik. Die Güterüberlassung kann auf direktem Weg zum Beispiel über ein Filialnetz, eine Internetplattform oder durch einen unternehmenseigenen Außendienst oder indirekt über Zwischenhändler, Exporteure etc. erfolgen.

Absatz als Resultat der Verkaufsaktivitäten

Bei dieser Betrachtung steht die mengenmäßige Güterüberlassung in einem bestimmten Zeitraum im Fokus. Wird das Produkt aus abgesetzten Mengen und den Verkaufspreisen gebildet, handelt es sich um den Umsatz oder Erlös des Unternehmens in einer bestimmten Periode. Die wert- und mengenmäßige Ermittlung kann dabei für die gesamte Absatzmenge erfolgen oder für eine bestimmte Produktgruppe, eine Verkaufsregion oder einen genau definierten Kundenkreis differenziert erfolgen. Durch die Differenzierung können die einzelnen Periodenwerte leichter mit den Werten vorangegangener Perioden verglichen werden.

Gelegentlich wird Absatz als Synonym für Vertrieb verwendet. Diese Gleichsetzung wird allgemein jedoch als nicht korrekt angesehen. Der Vertrieb ist vielmehr, wie die Absatzplanung oder die Logistik eines Unternehmens, ein Teil der gesamten Absatzaktivitäten die letztendlich in der Güterüberlassung münden.

Verwandte Begriffe: