Bilanzverlängerung

Von einer Bilanzverlängerung wird gesprochen, wenn die Summe der Aktiva und Passiva in der Bilanz eines Unternehmens um den gleichen Betrag zunehmen. Die Erhöhung der Summen auf den beiden Seiten der Bilanz ergibt sich aus Geschäftsvorfällen, bei denen ein oder mehrere Posten auf der Aktivseite und gleichzeitig ein oder mehrere Posten auf der Passivseite erhöht werden. Das Gegenteil der Bilanzverlängerung ist die Bilanzverkürzung, bei der ein oder mehrere Posten auf der Aktiv- und der Passivseite der Bilanz um den gleichen Betrag verringert werden.

Die E-Bilanz: Fakten und Hinweise erfährst du im Billomat-Magazin

Beispiele für eine Bilanzverlängerung

Alle Einzahlungen in ein Unternehmen, die zu einem späteren Zeitpunkt zu Auszahlungen führen, bewirken eine Bilanzverlängerung. Diese Verlängerung kann beispielsweise erfolgen durch eine

  • Kreditaufnahme bei einer Bank
  • Ausgabe von Anleihen
  • Kapitalerhöhung
Bilanzverlängerung bezeichnet die Erhöhung der Bilanzsumme durch eine betragsmäßig gleiche Erhöhung der Aktiva und Passiva

Eine Erhöhung der Zahlungsmittelbestände eines Unternehmens wirkt bilanzverlängernd. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Eigen- oder Fremdmittel handelt. Eine Bilanzverlängerung erfolgt also immer dann, wenn das Unternehmen Fremdkapital beispielsweise in Form eines Darlehen aufnimmt oder das Eigenkapital durch eine Kapitalerhöhung gegen Einlagen erhöht. Wenn ein Unternehmen Rohstoffe im Wert von 20.000 Euro kauft erhöht sich der Aktivposten „Rohstoffe“ um diesen Betrag. Gleichzeitig nehmen auf der Passivseite die Verbindlichkeiten gegenüber dem Lieferanten zu. Durch die gleichzeitige Erhöhung dieser beiden Bilanzposten verlängert sich die Bilanz.

Keine Bilanzverlängerung liegt vor, wenn beispielsweise ein Wechsel der Gläubiger erfolgt, oder Fremdkapital durch Eigenkapital ersetzt wird. Werden Aktiva verringert werden, beispielsweise durch den Verkauf von Wertpapieren, Anlagegegenstände oder Vorräten zu einem Preis, der über dem Buchwert liegt, kommt es zu einer Erhöhung des Zahlungsmittelbestandes, diese Erhöhung führt ebenfalls zu einer Verlängerung der Bilanz.

Ähnliche Beiträge: