Geschäftsjahr

Wie lang ist das Geschäftsjahr?

Der Zeitraum zwischen den zwei Bilanzstichtagen eines Unternehmens wird als Geschäftsjahr bezeichnet. Unternehmen fassen mittels eines Jahresabschlusses am Ende eines jeden Geschäftsjahres die Geschäftstätigkeit im jeweils vergangenen Geschäftsjahr zusammen.

Abweichung des Kalenderjahres vom Geschäftsjahr

Beim Begriff des Geschäftsjahres handelt es sich um eine Definition aus der Welt der Berichterstattung von Unternehmen. Die Ursache dafür, dass es oftmals vom Kalenderjahr abweicht ist die Tatsache, dass Unternehmen ganzjährig gegründet werden.
Beginnt ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit beispielsweise erst im Oktober, dann möchte es dennoch aussagekräftige Werte für einen zusammenhängenden 12 Monats-Zeitraum veröffentlichen. Deshalb kann das Geschäftsjahr vom klassischen Kalenderjahr abweichen. Insbesondere in der Anfangsphase brauchen Gründerinnen und Gründer einen guten Überblick über Umsatz- und Kostenentwicklung weshalb sie die Berichterstattung nicht künstlich durch einen Kalenderjahreswechsel unterbrechen.

Erstellung eines Jahresabschlusses am Ende des Geschäftsjahres

Am Ende eines jeden Geschäftsjahres wird ein sogenannter Jahresabschluss erstellt. Dieser schließt die Buchhaltung eines ganzen Geschäftsjahres ab und enthält in der Regel eine Bilanz.

Geschäftsjahr

Abhängigkeit vom Geschäftsjahr

Das Geschäftsjahr hat weitere Auswirkungen auf das Unternehmen bzw. seine Eigentümer:

  • Die Hauptversammlung bei einer deutschen Aktiengesellschaft (Siehe hierzu auch den Lexikonartikel zur Aktie) und die Gesellschafterversammlung bei der GmbH finden regelmäßig innerhalb einer bestimmten Frist nach Geschäftsjahresende statt. Deshalb bestimmt die Wahl des Geschäftsjahres auch indirekt die Termine der jeweiligen Versammlungen.
  • Das Rechnungswesen des Unternehmens orientiert sich in Planungsrechnungen oftmals am Geschäftsjahr, um eine Vergleichbarkeit mit den Vorperioden herstellen zu können. Davon unabhängig werden aber zu steuerlichen und Berichtszwecken die „klassischen“ Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen auf Kalenderjahresbasis weitergeführt.

Insgesamt gesehen verliert diese Zeiteinheit zunehmend an Bedeutung. Insbesondere große Kapitalgesellschaften (wie beispielsweise die Siemens AG) stellen für eine bessere Vergleichbarkeit zunehmend auf das Kalenderjahr um. Der Übergang auf das Kalenderjahr erfolgt dann durch umfangreiche Vergleichsrechnungen und auch die Zwischenschaltung eines sogenannten Rumpfgeschäftsjahres.

Buchhaltung für Gründer: Kostenloses ePaper!

Buchhaltung für GründerJahresabschluss, Bilanz, Buchungssatz: Was hat es damit auf sich? Für viele Selbstständige und Gründer ist das Thema Buchhaltung eine große Hürde. Hole dir jetzt das kostenlose ePaper von Billomat zum Thema „Buchhaltung für Gründer und Selbständige“!

>> Zum ePaper Download: Buchhaltung für Gründer