Inkubator

Ein Inkubator ist eine von Unternehmen, Privatpersonen oder mit öffentlichen Mitteln finanzierte Einrichtung, in denen junge Unternehmen und Startups bei der Existenzgründung und in der ersten Phase der Unternehmensentwicklung begleitet und unterstützt werden. Der Begriff Inkubator stammt ursprünglich aus der Medizintechnik und bezeichnet einen Brutkasten. Übertragen auf die Wirtschaft bedeutet dies, dass Jungunternehmen dort optimale Bedingungen vorfinden, um die Entwicklung des Unternehmens voranzutreiben

Und wenn das schief geht? Das Risiko bei der Existenzgründung schreckt viele potenzielle Gründer ab. Im Billomat Magazin verraten wir Dir, wie du es möglichst gering hältst.

Was ist die Funktion eines Inkubators?

In einem Inkubator erhalten Startups eine Vielzahl von Unterstützungsleitungen. Die Einrichtungen stellen den Unternehmen unter anderem Coworking places einschließlich der gesamten Büro-Infrastruktur zur gemeinsamen Nutzung mit anderen Unternehmen zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten Jungunternehmer in den auch als Gründerzentren bezeichneten Inkubatoren Beratungsleistungen sowie Zugang zu Fachwissen und nützlichen Kontakten.

Was sind die Unterschiede von einem Inkubator zu einem Business Accelerator?

Ein Business Accelerator oder einfach Accelerator bietet jungen Unternehmen ähnliche Unterstützungsleistungen wie Inkubatoren. Bei einem Accelerator liegt der Schwerpunkt jedoch auf einer kurzfristigen Förderung, durch die das Wachstum eines Startups beschleunigt und beispielsweise unter optimalen Bedingungen in kurzer Zeit ein marktreifes Produkt entwickelt werden soll. Bei einem Inkubator werden Unternehmen über einen längeren Zeitraum betreut und unterstützt.

Der Company Builder – Sonderform des Inkubators

Verschiedene Unternehmen, die junge Unternehmen fördern, bewegen sich in einem Bereich zwischen Inkubator und reinem Finanzier. Diese Unternehmen werden als Company Builder bezeichnet. Oftmals setzt ein Company Builder auf eigene Ideen und übergibt die Ausführung internen Teams, die auf der Basis dieser Idee ein Startup gründen und entwickeln. Gelegentlich werden externer Gründer engagiert und externe Ideen aufgegriffen.

Inkubatoren in Deutschland

In Deutschland werden Inkubatoren in der Mehrzahl von großen Unternehmen finanziert und betrieben. Diese Unterstützung junger Unternehmen geschieht nicht ohne Eigennutz. Die Sponsoren verfolgen mit der Einrichtung von Inkubatoren eigene Ziele. Sie haben ein großes Interesse daran, die jungen Unternehmen zum Erfolg zu führen. Oft nutzen die Betreiber die in ihrem Inkubator entwickelten Services oder Produkte für die eigenen Kunden. Nicht selten werden erfolgreiche Jungunternehmen in der Folge von den großen Unternehmen übernommen.

Ähnliche Fragen: