KMU

Der Begriff KMU ist ein im Marketing bzw. der Betriebswirtschaftslehre häufig genutzter Begriff, bei dem die Größe eines Betriebs, der in diesem Fall als klein bzw. mittelgroß definiert wird, von Relevanz ist.

Als kleines oder mittelständisches Unternehmen kannst du mit Billomat bequem und komfortabel Deine Rechnungen erstellen.

Sowohl als Anbieter von Dienstleistungen in Richtung KMU als auch als als Geschäftsführer eines KMU Betriebs muss man seine Aktivitäten der Größe des Betriebs anpassen. Ein kleiner oder mittelständischer Betrieb agiert unter ganz anderen Voraussetzungen als ein großer Konzern, der noch diverse Filialen oder Dependancen aufweist. KMUs sind in vielen Fällen Familienunternehmen bzw. Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl, die unter 100 Mitarbeiter liegt.

Im Fokus vieler Marketingaktivitäten: der KMU

Betriebe mit einer geringen Mitarbeiterzahl und auch einem eher geringen Umsatz sind für viele Dienstleister als Zielgruppe heute durchaus relevant, da ihre Struktur und auch das Budget sehr übersichtlich sind. Als Kunden sind solche Firmen also aufgrund ihrer transparenten und übersichtlichen Struktur gefragt, da hier häufig intern eher kurze Wege zu beobachten sind und Pläne und Strategien recht dynamisch umgesetzt werden können.

Das Kriterium der geringen Beschäftigtenzahl, des geringeren Umsatzes bzw. der niedrigen Bilanzsumme wird zur Definition verwendet. Damit wird eine quantitative Unterscheidung zu großen Betrieben oder Konzernen vorgenommen, die oftmals eine eher komplexe Struktur aufweisen und durch interne Abhängigkeiten gekennzeichnet sind. KMUs sind, wenn man so will, den traditionellen, regional bezogenen Betrieben zuzuordnen, während die großen Firmen oftmals überregional bzw. international agieren.