Beim Online Banking handelt es sich um ein Serviceangebot der Banken insbesondere für die laufenden Konten von Privatpersonen und Unternehmen (Privatgirokonto bzw. Unternehmensgirokonto). Wesentliche Merkmale sind die Auftragserteilung für Standardaufträge und meist auch eine Druckmöglichkeit für Kontoauszüge von zu Hause aus oder von unterwegs. Dabei wird die Verbindung zur Bank über das Internet, also online hergestellt.
Du benötigst Geld für dein Unternehmen? Aber einen Kredit beantragen bei einer klassischen Bank kommt für dich nicht in Frage? Im Billomat Magazin zeigen wir mögliche Alternativen auf.
Geschichte vom Online Banking
Die Geschichte des Online Bankings lässt sich sogar relativ weit in das letzte Jahrhundert hinein verfolgen, genauer gesagt bis an den Anfang der 1980er-Jahre. Zu diesem Zeitpunkt unternahmen die Banken die ersten, vorsichtigen Schritte auf dem Weg zu diesem neuen Angebot. Auf einer bildschirmtextartigen Oberfläche konnten Kontensalden abgefragt werden oder auch Überweisungen eingegeben werden. Moderne Angebote wie ein Finanzassistent oder auch Finanzstatus waren damals unbekannt.
Mit der zunehmenden Verbreitung des Internets wurde das Online Banking sukzessive immer populärer und ist mittlerweile integraler Bestandteil des Angebotes der meisten Banken. Die bei dieser Form des Bankings entstehenden Kostenvorteile werden auf unterschiedliche Art und Weise an die Kunden weitergegeben: Die vergünstigte oder kostenfreie Kontoführung gehört zum Standard. Manchmal werden auch Kombinationsprodukte ausgegeben – wie Online SparCards – bei denen der Kunde selbst auf die SparCard umbucht und dadurch ein Zins-Plus bekommen kann. Bei Überweisungen profitiert der Kunde von einer extrem kurzen Laufzeit, SEPA-Überweisungen (Siehe hierzu auch den Lexikoneintrag zur SEPA Lastschrift) werden bei rechtzeitigem Auftragseingang fast immer schon am nächsten Bankarbeitstag auf das Konto des Zahlungsempfängers gebucht.
Vor- und Nachteile des Online Banking
Das Online Banking bietet für Kunden und Banken viele Vorteile:
- Die Besuche bei der Bankfiliale entfallen
- Online-Konten sind oft günstiger als traditionelle Konten
- Zugriff auf das Konto ist jederzeit und von überall aus möglich
Natürlich bringt die Nutzung eines Online-Konten auch einige Nachteile mit sich:
- Kein persönlicher Berater verfügbar
- Bargeld in Fremdwährungen ist schwerer erhältlich
- Mögliche Sicherheitslücken
Sicherheit im Online Banking
Bei dieser Form des Bankings liegt das besondere Augenmerk auf der Sicherheit: So sind unterschiedliche Verfahren wie das indexierte TAN-Verfahren, die mobile TAN oder auch eine per Hardware erstellte TAN üblich.