Steuerprogression

Progression, die im Kern die Steuerprogression meint, ist ein natürlicher Vorgang der wirtschaftlichen Entwicklung. Besonders die Einkommensteuer ist stark von der Steuerprogression abhängig, wie sich wiederum am allgemeinen Niveau der Einnahmen und Währungen orientiert. Progression meint zudem immer den Anstieg eines Wertes. Das Gegenstück dazu ist die Regression.

Was ist ein steuerlicher Grundfreibetrag und wer darf ihn nutzen? Im Billomat Magazin verraten wir es dir.

Steuerprogression als Zeichen für Fortschritt

Wenn der Steuersatz steigt, spricht man in der Wirtschaft von einer Steuerprogression. Diese ist der natürliche Verlauf des Steuersystems. Nur selten werden Steuern gesenkt. In der Regel erhöhen sie sich durch die generelle Erhöhung der Einnahmen und des Lebensstandards, der sich daraus finanzieren lässt. Unterscheiden lässt sich dabei nach der Progression, die der Steuersatz einer Einzelperson erlebt und dem Anstieg der Steuerlast für ein gesamtes Land.

Die Progression von Wirtschaft und Steuern wird auch als Merkmal gewertet, das wirtschaftlich starke Regionen von Entwicklungsländern unterscheidet, die auf eine Inflation oder Regression im Wechsel mit leichter Progression vertrauen müssen. Durch die kontinuierliche Progression lässt sich auch in die Zukunft planen, während bei Regression das Retten des Zustandes im Vordergrund steht.

Problemfall Kalte Progression

In der Regel steigt der Steuersatz und damit die Steuerlast durch höheres Einkommen an. Steigen die Gehälter durch eine gute Wirtschaftslage und hebt sich der Standard dessen, was als durchschnittliches Einkommen gewertet werden kann, steigen auch die Steuersätze. Sie belasten dann idealerweise im gleichen Maße wie vor der positiven Gehaltsprogression den Bürger, füllen jedoch die Steuerkassen in einem angemessenen Volumen.

Die Kalte Progression dagegen meint eine Steuerprogression, obwohl die Wirtschaft kränkelt und die Gehälter sinken. Der Steuerzahler wird also graduell mehr und mehr in sehr kurzer Zeit belastet, um dem Staat auszuhelfen, der dann im günstigsten Falle Infrastruktur und Wirtschaft saniert. Die kalte Progression zerstört jedoch, wenn sie rabiat angewendet wird, ganze Gesellschaften und stürzt Bevölkerungen in Hungersnöte oder Finanzkrisen.

Unternehmer und Steuerprogression

Um eine Steuerprogression zu vermeiden müssten Unternehmer jährlich weniger Einnahmen verbuchen, bis der Umsatz zum Stillstand kommt. Dieses Vorgehen wäre natürlich nicht nur wirtschafts-, sondern auch persönlich schädigend. Die Progression ist daher als natürliche Kurve zu sehen, während eine Regression, also das Abfallen der Kurve, immer ein schlechtes Zeichen ist.

Ähnliche Fragen: