16. Nov 2017 | Gründung
Kauf das! Nimm dies! Gutes Produkt! Wer als Werbetexter selbstständig arbeitet, ist keinesfalls auf plumpe Werbebotschaften beschränkt. Im Gegenteil: Werbetext ist ein äußerst vielseitiges Arbeitsgebiet. Kunden können aus jeder Branche kommen und brauchen Text für unterschiedliche Zwecke. Mal entsteht ein Newsletter, mal eine Produktbroschüre, dann wieder Flyer oder Katalogtexte. Je weniger Worte du finden musst, umso spannender ist unter Umständen die Aufgabe. Einen Claim zu entwickeln, also den neuen Werbeslogan für eine Firma zu finden, kann richtig viel Zeit kosten und am Ende stehen da nur vier oder fünf Worte. Aber die haben es in sich, denn sie sollen in Zukunft sofort mit der Firma assoziiert werden.
Angestellte Werbetexter finden sich entweder in großen Firmen oder in Werbeagenturen. Eine Werbeagentur verkauft ihren Auftraggebern komplette Lösungen für Webseiten, Werbemaßnahmen, Events oder Anzeigenkampagnen. Dazu gehören Konzepte und Ideen, aber auch die Bilder und Texte, mit denen das Ganze am Ende umgesetzt wird.
Die Agentur hat dafür nicht nur angestellte Experten sondern arbeitet dabei auch oft mit Freiberuflern zusammen, die sie für einzelne Aufträge oder Kunden bucht.
Selbstständige Werbetexter finden ihre Auftraggeber also zum Beispiel im Agenturbereich. Firmen können Texter, Grafiker und Fotografen aber auch direkt beauftragen, wenn sie Broschüren, Webseiten und andere Werbemaßnahmen selbst umsetzen. Außerdem gibt es Projektvermittler und -börsen, die teils auf Textdienstleistungen spezialisiert sind. Da trennt sich aber die Spreu vom Weizen: Profitexter rufen ganz andere Preise auf als Hobby-Schreiber, die sich ohne spezielle Ausbildung oder Berufserfahrung nebenbei etwas verdienen wollen. Sie bleiben damit oft im Niedriglohnsektor stecken.
Werbetexter ist kein zulassungsbeschränkter Beruf. Quereinstieg mit learning by doing gibt es hier ebenso, wie Personen mit Ausbildungen in Redaktion oder Lektorat. Autoren aller Art sind in der Regel Freiberufler. Aber es gibt durchaus Texter, die auch Aufgaben übernehmen, die als gewerblich eingestuft sein können. Einen Gewerbeschein bräuchtest du als Werbetexter zum Beispiel dann, wenn du zusätzlich zum Schreiben auch gewerbliche Leistungen anbietest, weil du zum Beispiel eine komplette Werbeagentur aufbaust, selbst als Promoter am Messestand stehst oder ganze Events organisierst, statt nur die Einladung dazu zu betexten.