12. Dez 2017 | Unternehmenssteuerung

Bewerbungsgespräch im Startup: Das wollen deine neuen Chefs hören

Die Mitarbeit in einem Startup klingt verheißungsvoll. Denn Startups gehören zu den schnell wachsenden Unternehmen. Sie bieten ihren Mitarbeitern einen hohen Grad an Abwechslung in den Aufgaben. Darüber hinaus gibt es in Startups zahlreiche Möglichkeiten, die eigenen Ideen zu entwickeln, einzubringen und umzusetzen. Diese Angebote liefern zugleich wichtige Anhaltspunkte für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch im Startup

Kleine und große Unterschiede zwischen Startups und Alten Hasen

Startups unterscheiden sich von etablierten Unternehmen in zahlreichen Kriterien. Ein Unternehmen, das erst am Anfang seiner Entwicklung steht, setzt sich meist aus nur wenigen Mitarbeitern zusammen. Die Unternehmenskultur hat sich in der Realität der Wirtschaftswelt erst noch zu beweisen und zu etablieren. Auch die Abläufe im Unternehmen müssen sich erst finden und entwickeln sich meist erst im und aus dem Arbeitsalltag heraus. Dazu kommt, dass die Organisation der Firma auf sehr jungen Beinen steht. Sie kann daher noch Mängel aufweisen, die Geduld und Nachsicht erfordern. Über alle diese Eigenheiten von Startups sollte sich ein Interessent informieren, um sich für ein Bewerbungsgespräch im Startup zu rüsten.

Bewerbungsgespräch im Startup: Das wollen deine neuen Chefs hören
Natürlich musst du in dem gut sein, was du tust. Aber im Bewerbungsgespräch für ein Startup solltest du vor allem auf deine Flexibilität und Spontaneität beharren.

Das musst Du mitbringen – Tipps für das Bewerbungsgespräch im Startup

Ein Startup erfordert von seinen Mitarbeitern besondere Eigenschaften, die über die berufliche Qualifikation hinausgehen:

  • Persönlichkeit
  • Spontaneität
  • Flexibilität
  • Selbständigkeit
  • Einsatzbereitschaft

Persönlichkeit ist gefragt

Da ein Startup aus nur wenigen Mitarbeitern besteht, trägt auch jeder einzelne Mitarbeiter sehr stark zur Gestaltung des Unternehmens bei. Beim Bewerbungsgespräch im Startup ist es daher von immenser Bedeutung, dass die Chemie zwischen Dir und Deinem neuen Chef stimmt. Denn gerade das Startup ist darauf angewiesen, dass das Team harmonisch miteinander funktioniert.

Spontaneität – kurz und bündig

Startups befinden sich in einem organischen Entwicklungsprozess. Sie haben meist keine großen finanziellen Ressourcen, während sich die Auftragslage noch in einem Zustand der Unstetigkeit befindet. Wenn dann der große Kunde am Horizont erscheint, muss das Unternehmen schnell reagieren. Das Bewerbungsgespräch im Startup kann Dir die Entscheidung abverlangen, dass Du auch kurzfristig einsteigst und sofort Verantwortung übernimmst. Startups kommunizieren meist sehr schnell. Stelle Dich daher darauf ein, genauso kurzfristig zu antworten und keine allzu langen Bedenkzeiten in Anspruch zu nehmen.

Flexibilität – bereit für viele Aufgaben

Unternehmen haben gerade am Anfang ihres Bestehens eine Fülle von unterschiedlichen Aufgaben zu bewältigen. Kleine Unternehmen können nicht für jede Anforderung einen eigenen Mitarbeiter beschäftigen. Die Mitarbeiter im Startup müssen daher bereit sein, auch fächerübergreifende Aufgaben zu übernehmen. Der Architekt muss vielleicht auch einmal einen Bauantrag selber tippen, während die Büroassistentin eine Besorgung macht. Im Startup muss jeder überall mit anpacken. Beim Bewerbungsgespräch im Startup solltest Du daher signalisieren, dass Du Dir für keine Aufgabe zu schade bist.

Selbst ist der Mitarbeiter im Startup

Das wichtigste Kriterium für das Bewerbungsgespräch im Startup stellt Deine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung. Im Startup musst Du eine Einstellung mitbringen, die Unternehmerqualitäten aufweist. Denn im Startup baust Du als einer von wenigen Mitarbeitern ein Unternehmen mit auf. Für die Effektivität eines jungen Unternehmens ist es erforderlich, dass jeder Mitarbeiter Eigenverantwortung übernimmt und selbständig arbeitet.

Wenn’s einmal ein bisschen länger dauert

Die Eigenverantwortlichkeit bringt es mit sich, dass alle Mitarbeiter bereit sein müssen, einen Auftrag termingerecht auszuführen. Das führt im Startup oftmals dazu, dass die Mitarbeiter bis weit über die normale Arbeitszeit hinaus in der Firma arbeiten müssen. Nutze Dein Bewerbungsgespräch im Startup dafür, Deinem neuen Chef zu vermitteln, dass Du bereit bist, die besonderen Herausforderungen anzunehmen.

Weiterführende Links:

Billomat folgen: