16. Mai 2021 | Buchhaltung

Billomat und die DSGVO

Wie ihr sicherlich bereits vernommen habt, tritt zum 25. Mai 2018 die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Die DSGVO bringt einige Änderungen bei der Auftragsdatenverarbeitung mit sich, die unter dem bisherigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) als Auftragsdatenverarbeitung bekannt ist. Ziel der DSGVO ist die Standardisierung und Aktualisierung der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Billomat und die DSGVO

Als Anbieter einer Software, die Unternehmensdaten verarbeitet, stehen Datensicherheit und die Erfüllung der gesetzlichen Bestimmungen für uns bei Billomat selbstverständlich an oberster Stelle und wir bereiten uns schon seit einem Jahr auf die Neufassung der DSGVO vor. So haben wir beispielsweise die Abläufe für die Datenverarbeitung und den Datenschutz verbessert, sowie die Handhabung, Änderung und Löschung von Nutzerdaten für euch vereinfacht. Bei allen Änderungen könnt ihr euch sicher sein, dass unsere hohen Qualitätsstandards unverändert bleiben und wir uns für die Umsetzung auch externe Experten ins Boot geholt haben.

Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs)

TOM ist die Abkürzung für technische und organisatorische Maßnahmen. Für Softwareunternehmen wie Billomat sind diese Maßnahmen natürlich nichts Neues, doch mit der DSGVO gewinnen diese TOM Datenschutz an Bedeutung. Einige davon sind aus dem bestehenden BDSG bekannt. Andere technische und organisatorische Maßnahmen sind neu und wir haben diese in den letzten Monaten entsprechend vorbereitet und umgesetzt. Für alle Billomat Nutzer haben wir unsere TOM Datenschutz jetzt in unseren Billomat Datenschutzbestimmungen frei zugänglich gemacht.

>> TOMs Datenschutz herunterladen

Auszug unserer wichtigsten Maßnahmen im Zuge der DSGVO:

  • Wir haben alle Billomat Funktionen hinsichtlich der aktuellen Datenschutz Anforderungen durchleuchtet und u.a. Änderungen an den Einstellungen der Nutzerdaten vorgenommen.
  • Wir haben im Februar 2018 einen Penetrationstest mit Hilfe des BSI-zertifizierten Anbieters Patronus PIO Security GmbH durchgeführt, um unsere Software, die API und die Infrastruktur auf Schwachstellen zu untersuchen und potentielle Lücken vor Angriffen von außen zu schließen. Auch weiterhin werden wir von Patronus die Software kontinuierlich im Rahmen des Continuous Integration Prozesses überprüfen lassen.
  • Im Zuge der Vorbereitung auf die DSGVO haben wir nochmals alle Subunternehmer überprüft und hinterfragt, inwieweit diese Partnerschaften ein langfristig, datenschutzkonformes Setup ermöglichen.
  • Um auch in Zukunft eine stabile, datenschutzkonforme Bereitstellung unserer Services sicherzustellen und die Performance zu optimieren, haben wir uns dazu entschieden, die Infrastruktur auf Amazon Web Services (AWS) umzuziehen. Hier haben für uns für den Standort Deutschland, Region Frankfurt, entschieden, um alle datenschutzrechtlichen Anforderungen zu erfüllen.
  • Alle Mitarbeiter, die mit Kundendaten in Kontakt kommen, erhalten regelmäßige interne sowie externe Datenschutz Schulungen, um fortwährend für das Thema Datenschutz sensibilisiert zu sein.
  • Wir haben darüber hinaus einen Zertifizierungsprozess angestoßen, u.a. auch für das Siegel „TÜV geprüfter Datenschutz“.

Was bedeutet die DSGVO für dich als Billomat Nutzer?

Wir von Billomat bereiten dich rechtzeitig vor, damit du dir im Punkto Datenschutz bei der Nutzung unserer Buchhaltungssoftware keine Sorgen machen musst.

Unterzeichne unseren Vertrag zur Auftragsverarbeitung (ADV)

Um eine Verarbeitung von Daten im Auftrag datenschutzkonform umzusetzen und das Vertragsverhältnis zwischen euch und Billomat den neuen gesetzlichen Anforderungen anzupassen, sind wir als Auftragsverarbeiter verpflichtet, einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung (kurz: ADV) mit allen Auftraggebern zu schließen. Diesen ADV findet ihr bereits seit Januar 2018 in unseren Billomat Datenschutzbestimmungen. Über den Download Button könnt ihr den ADV direkt digital signieren und herunterladen. Dort findet ihr auch noch einmal unsere TOMs als Anlage für euren ADV.

>> ADV ansehen und unterzeichnen

Noch Fragen zum Datenschutz bei Billomat?

Unser Kundensupport steht euch für Fragen und Hinweisen zur DSGVO per Telefon: +49 911 – 148861590 und E-Mail: datenschutz@billomat.com zur Verfügung. Zudem findest du in unseren Datenschutzbestimmungen auch den direkten Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten.

Billomat folgen: