Kennst Du unser Billomat WooCommerce Plugin für Billomat schon? Mit diesem kostenlosen Plugin kannst Du Deinen WooCommerce Shop mit Billomat verknüpfen und somit die Rechnungsstellung für Deinen Onlineshop komplett automatisieren. Lade es Dir direkt über den Plugin Store herunter und probiere es aus!
Achtung: Neue Version 2.3.0 verfügbar!
Wir entwickeln unser WooCommerce Plugin kontinuierlich weiter und lassen dabei das Feedback und die Bedürfnisse unserer Nutzer einfließen. Mit der aktuellen Version 2.3.0 stehen Onlineshop Betreibern nun zahlreiche neue Funktionen zur Verfügung. Im folgenden findest Du eine Zusammenfassung alle Neuerungen:
#1 Automatischer Korrekturlauf und Stornorechnungen
Wird eine Bestellung in Deinem Onlineshop nach erfolgter Bearbeitung und Rechnungsstellung storniert, wird diese Information aus Deinem WooCommerce Backend jetzt auch an Billomat übergeben. Unsere Buchhaltungssoftware storniert dann ebenfalls die Rechnung und erstellt Dir komplett automatisch eine Korrekturrechnung inklusive aller gesetzlichen Pflichtangaben. Du brauchst Dich um gar nichts mehr zu kümmern. Wichtig: Wenn die Rechnung bereits bezahlt wurde, muss die Korrekturrechnung manuell oder mit Hilfe von Billomat Banking mit entsprechendem Datum bezahlt werden.
#2 Entkopplung von Rechnungsstellung und E-Mail Versand
Bisher konntest Du innerhalb der Plugin Einstellungen festlegen, zu welchem Zeitpunkt Billomat eine Rechnung für die eingegangen Bestellungen erzeugen soll. Je nachdem, ob du zusätzlich auch die Versandoption aktiviert hattest, wurde die Rechnung bei Erstellung auch automatisch an den Kunden versendet. Ab sofort kannst Du diese Prozesse voneinander entkoppeln und unterschiedliche Stati für die beiden Aktionen hinterlegen. Die Rechnungsstellung kann dann zu einem anderem Zeitpunkt (z.B. „In Wartestellung“) als der E-Mail Versand (z.B. „Fertiggestellt“) erfolgen.

#3 Versandkosten von 0,- € werden nicht ausgewiesen
Die Kosten, die für den Versand der bestellten Waren anfallen, finden sich auch auf der erstellten Rechnung als gesonderte Position wieder. Wurden keine Versandkosten berechnet, wurde bisher ein 0,- € Betrag auf der Rechnung ausgewiesen. Mit der neuen Version 2.3.0 entfallen 0,- € Versandkosten künftig als Position auf der Rechnung.
#4 Bestellstatus bei Bezahlung
In Deinem Billomat Account kannst Du Rechnungen, für die Du eine Zahlung erhalten hast, als „bezahlt“ markieren, beispielsweise um sicherzustellen, dass der Kunde nicht fälschlicherweise eine Mahnung von Dir erhält. Den Bezahlstatus kannst Du manuell anpassen oder Du verknüpfst Billomat mit Deinem Geschäftskonto und nutzt den automatischen Bankabgleich. Mit der neuen Version 2.3.0 wird der Bezahlstatus Deiner Rechnung in Billomat nun auch mit Deinem WooCommerce Shop synchronisiert. Hierfür kannst Du über die Plugin Einstellungen definieren, welchen Status die Bestellung annehmen soll, wenn die Rechnung vom Kunden beglichen wurde.
#5 Bugfixes und Optimierungen
Neben den neuen Funktionen haben wir auch ein paar Fehler in der Vorgänger Version korrigiert. Hier eine Übersicht über die vorgenommenen Bugfixes:
- Die Anmeldedaten einer Billomat-App können nun hinterlegt werden, falls mehr API-Aufrufe benötigt werden.
- Die Fehlermeldung bei der Erst-Installation wurde entfernt.
- Es wurde ein Fehler behoben, welcher Rechnungen im Entwurf erzeugt hat.
- Es wurde ein Fehler mit der Guzzle PHP-Library behoben.
- Die neue Version der Guzzle PHP-Library wird nun verwendet.
Hast Du noch Fragen zu unserem Billomat WooCommerce Plugin oder benötigst Du Hilfe bei der Installation oder Einrichtung des Plugins für Deinen WooCommerce Shop? Unser Kundensupport steht Dir jederzeit per Telefon: +49 911 – 148861590 und E-Mail: support@billomat.com zur Verfügung.
Die letzten Billomat Updates im Überblick:
- Auf einen Blick: Billomat Changelog 3. Quartal 2018
- Billomat Update 03.07.2018: ZUGFeRD-Rechung