25. Sep. 2018 | Unternehmenssteuerung
Ein Unternehmensprofil auf Xing ist eine Möglichkeit, Dein Unternehmen dort darzustellen, wo Professionals nach neuen Jobs und Kontakten suchen. Allerdings macht jeder weitere Social Media und Netzwerk-Auftritt zusätzliche Arbeit und verursacht Kosten. Ob Du wirklich ein Unternehmensprofil auf Xing brauchst, hängt also davon ab, was Du damit erreichen möchtest.
Xing ist ein europäisches Business-Netzwerk. Im deutschsprachigen Raum ist Xing eins der größten Business-Netzwerke. Mehr als 90% des Traffics auf Xing geschehen in der D-A-CH-Region: Die Nutzer konzentrieren sich also auf dem deutschen, österreichischen und deutschsprachigen Schweizer Markt.
Genau da bist Du mit Deiner Firma aktiv? Dann kann es sinnvoll sein, nicht nur als Person auf Xing vertreten zu sein, sondern auch für Dein Unternehmen ein Profil zu erstellen. Dafür hast Du derzeit mehrere Möglichkeiten: kostenlose und kostenpflichtige Business-Seiten und sogenannte Employer Branding Profile. Die kostenpflichtigen Varianten bieten viel mehr Funktionen und Möglichkeiten, Du zahlst dafür aber mehrere hundert Euro im Quartal.
Natürlich bedeutet es einiges an Aufwand, ein Unternehmensprofil auf Xing anzulegen und aktuell zu halten. Das ist wie bei allen anderen Social Media Auftritten und Netzwerkaktivitäten auch: Nur wer sich kümmert, erhält auch den Benefit durch hohe Sichtbarkeit.
Argumente, die absolut für ein Unternehmensprofil auf Xing sprechen:
Gibt es überhaupt Argumente gegen ein Engagement bei Xing? Schon. Zum Beispiel wenn sich der Aufwand, ein weiteres Unternehmensprofil zu pflegen, für Dich nicht rechnet. Dann reicht es vielleicht, als Unternehmer mit einem persönlichen – und viel günstigeren – Profil bei Xing präsent zu sein und die Kontaktmöglichkeiten relativ offen zu gestalten.
Was noch gegen ein Unternehmensprofil auf Xing spricht:
Es kommt darauf an, was Dein Unternehmen braucht. Wenigstens die kostenfreie Variante auszufüllen und damit quasi eine Visitenkarte bei Xing zu platzieren, schadet nicht. Ob es das aufwändigere, kostenpflichtige Unternehmensprofil auf Xing sein soll, mit dem Du Unternehmensneuigkeiten und regelmäßig nötige Stellenanzeigen pflegen kannst, hängt vom Bedarf Deiner Firma ab, welchen Markt ihr bedient und wo ihr eure externen Dienstleister und angestellten Mitarbeiter findet.
Ähnliche Beiträge: