11. Okt. 2019 | Unternehmenssteuerung

Briefpapier: Wie soll deine Geschäftskorrespondenz aussehen?

Zum eigenen Unternehmen gehört auch ein eigenes Briefpapier. Ganz gleich, ob dein Unternehmen nur aus dir als Einzelperson besteht oder ob es Dutzende oder Hunderte Mitarbeiter repräsentiert. Doch was solltest du bei der Gestaltung deiner Geschäftskorrespondenz beachten?

„Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck“ – tausendmal gehört, diese Weisheit, aber sie ist eben auch ein wichtiger Grundsatz für dein Auftreten nach außen. Und oft transportiert den ersten Eindruck, den künftige Geschäftspartner von deinem Unternehmen gewinnen, dein Briefpapier.

briefpapier
Zum eigenen Unternehmen gehört auch ein eigenes Briefpapier. Doch was solltest du bei der Gestaltung deiner Korrespondenz beachten? (Bild © unsplash.com)

Wichtig: Deine Dokumente einheitlich gestalten

Die Gestaltung deiner Geschäftspapiere muss zur Gestaltung deiner anderen Drucksachen wie zum Beispiel deiner Visitenkarten passen, sinnvollerweise sollte sich das Design deiner Briefe auch im Design deiner Angebote, Rechnungen und Mahnungen wiederfinden. Das heißt zum Beispiel: Wähle eine Schriftart für alle Korrespondendarten aus und variiere nicht. Designelemente wie dein Logo müssen sich überall wiederfinden (siehe dazu Corporate Design).

Nicht knausern!

Es sollten nicht das billigste Papier, die billigsten Briefumschläge und der billigste Druck sein, für den du dich entscheidet. Das wäre am falschen Ende gespart, denn wie gesagt: Du strahlst mit deiner Korrespondenz aus, welche Werte dein Unternehmen vertritt.

Corporate Design vom Profi gestalten lassen

Ein Logo in WordArt zusammengebastelt? Ein Design im Texteditor zusammengeschustert? Vielleicht bis du ja ein Naturtalent und machst deine Sache ganz wunderschön – dann wollen wir nichts gesagt haben! Aber seien wir ehrlich: in 99% aller Fälle wird es sofort zu sehen sein, wenn du am Designer gespart hast. Denk dran: Die Gestaltung deiner Corporate Identity ist eine einmalige Investition, und wenn du einmal bereit bist, Profi-Preise auszugeben, bekommst du auch etwas Vernünftiges, das im besten Fall Seriosität und Vertrauenswürdigkeit ausstrahlt – so wie der erste Eindruck von dir nun mal optimalerweise sein sollte!

Individuelle Briefpapier-Vorlagen

Wusstest du, dass du in Billomat deine Briefpapier-Vorlagen individuell gestalten kannst, sodass sie zu 100% zu deiner restlichen Corporate Identity passen? Du kannst beispielsweise

  • jedem Dokument einen Hintergrund zuweisen, der deinem Design entspricht
  • bei mehrseitigen Dokumenten die erste Seite anders aussehen lassen als die Folgeseiten
  • deine Briefpapiervorlage im PDF-Format hinterlegen
  • Schriftarten und -größen festlegen
  • und und und.

Selbstverständlich gibt es auch Mustervorlagen, die du für dich anpassen kannst. Teste es doch mal kostenlos und unverbindlich!

Ähnliche Beiträge: