16. Mai 2018 | Buchhaltung
Wenn Du an den Beruf des Buchhalters denkst, dauert es sicherlich nicht lange, bis in Deinem Kopf die gängigen Klischeebilder entstehen: sie gelten als solide, penibel und zuverlässig. Aber mit einem Buchhalter gemeinsam Party machen oder in den Urlaub fahren? Eher nicht, denken wahrscheinlich die meisten Menschen. Ihnen eilt der Ruf voraus, trockene und spießige Zeitgenossen mit eher spaßfeindlicher Gesinnung zu sein.
Dabei wird häufig übersehen, dass die Welt der Zahlen und Tabellen viele spannender ist, als es auf den ersten Blick den Anschein haben mag. Im Folgenden erfährst Du, warum Buchhaltung alles andere als langweilig ist und dass das optische Erscheinungsbild, nicht zwangsläufig „graue Maus“ sein muss.
Zu den Hauptaufgaben eines Buchhalters zählt das Verbuchen von Geschäftsvorfällen gemäß handelsrechtlicher Vorschriften. Häufig bestehen Schnittstellen zu anderen Unternehmensfelder, wie beispielsweise dem Controlling. Da Buchhalter aufgrund ihrer Tätigkeit gut über die internen Abläufe eines Unternehmens Bescheid wissen, werden sie unter Kollegen häufig als kompetente Gesprächspartner geschätzt. Die Welt der Zahlen ist ihr zu Hause und des Öfteren müssen Sie die Steuererklärung für Ihre Freunde machen. Sie sind es gewohnt, logisch zu denken und nach rechtlichen Vorschriften zu arbeiten. Dinge, die für andere Menschen ein rotes Tuch sind, gehen sie vergleichsweise leicht von der Hand. So sind Buchhalter beispielsweise in vielen Unternehmen gefragte Ansprechpartner, wenn es um das Anfertigen einer Steuererklärung geht.
Die meisten Aufgaben sind eher verwaltender Natur und wenig glamourös. Buchhalter sind keine Visionäre, die in einem Unternehmen die Richtung vorgeben, sondern gewissenhafte Arbeiter, die für einen geregelten Ablauf finanzieller Prozesse sorgen. Da anderenfalls komplettes Chaos ausbrechen würde, kann es sich allerdings kein ambitioniertes Unternehmen erlauben, auf einen versierten Buchhalter zu verzichten.
In Sachen Mode gelten Buchhalter nicht gerade als Trendsetter. Männer stehen im Verdacht gerne Pullunder und Krawatte zu tragen. Bei Damen gelten Rock und Strickoberteil als weit verbreitet. Allerdings sollte Dir bewusst sein, dass es sich bei den genannten Beispielen um Klischees handelt, die insbesondere in modernen Büros schon seit längerem der Vergangenheit angehören.
Auch für die Herren der Schöpfung gibt es mittlerweile stylische Looks, mit denen eine gelungene Balance aus Seriosität und modischem Chic gefunden werden kann. Als angesagt gelten beispielsweise Polohemden, Feinstrickpullover und klassische Oberhemden in dezenten Farben wie dunkelblau oder beige. In Firmen, mit entspanntem Dress-Code darf auch gerne mal eine Jeans getragen werden.
Wie Du wahrscheinlich schon aus eigener Erfahrung heraus feststellen konntest, entsprechen die mit dem Beruf des Buchhalters verbundenen Vorurteile nicht unbedingt der Realität. Manch einer mag auf den ersten Blick etwas verschroben und unzugänglich wirken. Bei genauerem Hinsehen lässt sich dann oft feststellen, dass es sich um interessante und intelligente Zeitgenossen handelt, die in verschiedener Hinsicht ordentlich was auf dem Kasten haben.
Ähnliche Fragen: