09. Jul 2015 | Buchhaltung

Buchhaltungsexport für DATEV und Agenda

Wir haben gute Nachrichten: Das Leben Deines Steuerberaters dürfte von heute an bedeutend einfacher werden! Denn es ist ab sofort möglich, die Bewegungs- und Stammdaten aus Billomat in ein DATEV und / oder Agenda freundliches Datenformat zu exportieren. DATEV und Agenda sind die beiden Marktführer im Bereich der Buchhaltungssoftware und werden von zahlreichen Steuerberaterkanzleien genutzt.

Was bedeutet das genau? Ganz einfach: Es bedeutet, dass die exportierten Daten problemlos an den Steuerberater weitergeleitet werden können. Dieser ist nun in der Lage, die Daten mit wenigen Klicks in die jeweilige Software zu importieren. So können Zeit, Geld, Schweiß und – so sagt man sich – auch Wut und Tränen eingespart werden. Ganz einfach und problemlos. Kein lästiges, stundenlanges Abtippen mehr! Kein an jeder Ecke wartender Fehlerteufel! Stattdessen ermöglichen wenige Klicks eine umfangreiche, nahtlose Übergabe der Buchhaltungsdaten. Und das alles dank der nun existierenden, direkten Schnittstelle zwischen Billomat und Deinem Steuerberater.

Hier zeigen wir Dir nun, wie das alles geht: Gehe dazu auf „Einstellungen“ und klicke unter der Rubrik „Konfiguration“ auf den Link „Buchhaltung“.

Konfiguration_Buchhaltung

Dort hast Du zunächst die Möglichkeit zu wählen, welcher Kontenrahmen verwendet werden soll. Billomat bietet hier als Vorbelegung sowohl SKR03, als auch SKR04 an. Für diejenigen, die mit den Bezeichnungen noch nicht vertraut sind: SKR steht für „Standard-Kontenrahmen“. Zum Zwecke einer einheitlichen Buchhaltung können über Kontenrahmen die verschiedenen Kontenarten in so genannte Kontenklassen zusammengeführt und nummeriert werden. Zudem ist es in den Einstellungen möglich, die einzelnen Kontonummern ganz individuell den eigenen Bedürfnissen anzupassen.

Während die Verwendung der jeweiligen Erlöskonten, Aufwandskonten und Geldkonten sich aus dem Kontext der vorliegenden Daten aus den Rechnungen, Gutschriften, Eingangsrechnungen sowie den dazugehörigen Zahlungsein- und ausgängen ergibt, muss bei den Personenkontonummern (Debitoren und Kreditoren) noch eine Logik definiert werden, wie diese Kontonummern beim Export vergeben werden sollen.

Bei den Debitorenkontonummern stehen Dir dazu folgende drei Varianten zur Verfügung:

  1. Alle Debitorenbuchungen werden auf ein einziges, konfigurierbares Sammelkonto gebucht.
  2. Die Kundennummer entspricht der Debitorennummer. Wenn die Kundennummer so vergeben wird, dass sie der Debitorennummer entspricht, kann diese Einstellung verwendet werden.
  3. Am Kunden selbst wird explizit eine Debitorennummer vergeben. In der Kundenakte gibt es dazu nun die Möglichkeit, dem jeweiligen Kunden eine feste Debitorennummer zuzuweisen.

Export Buchhaltung

Dieses Prinzip gilt ebenso für die Kreditoren bzw. Lieferanten, mit der Einschränkung, dass über Billomat keine Lieferantennummern vergeben werden können und Option 2 somit entfällt.

Klickst Du dann auf „Export in Buchhaltungsprogramme“, gelangst Du auf die Seite, auf der Du schließlich die Bewegungs- und Stammdaten exportieren kannst. Hier darfst Du dann auch aussuchen, für welche Buchhaltungssoftware exportiert werden soll: DATEV oder Agenda.

Export Buchhaltungsprogramme

Und das war es auch schon. Wir hoffen, mit der Implementierung eines DATEV- / Agenda-freundlichen Exports einen weiteren bedeutenden Schritt hin zur Bewältigung der Buchhaltungsaufgaben getan zu haben, der Dir und Deinem Steuerberater dabei hilft, wertvolle Zeit zu sparen. Als Hinweis sei jedoch noch angemerkt, dass Dein Steuerberater natürlich weiterhin Deine Buchhaltungsdaten genau prüfen muss.

Billomat folgen: