09. Mai 2017 | Unternehmenssteuerung
Viele Menschen verbringen eine große Zeit ihres Lebens im Büro. Umso wichtiger ist eine ordentliche Büroorganisation, um die tägliche Arbeit schnell und kompetent erledigen zu können. Einige kleine Geräte sorgen dabei für einen gut organisierten Schreibtisch und perfekte Arbeitsergebnisse.
Bevor überhaupt an aufwendige Geräte für deine Büroeinrichtung gedacht werden kann, müssen die Basics stimmen. Hierzu zählt zum Beispiel ein guter Schreibtisch. Er ist die Grundlage für alle anderen Geräte, die später zur Organisation des Arbeitsalltags verwendet werden. Ein hochwertiger Schreibtisch sollte genug Platz für einen Monitor, eine Tastatur, eine Ablage und eine Ecke für größere Gerätschaften lassen. Auch praktisch: zusätzliche Schubladen unter der Tischplatte. Eine Dokumentenablage sollte mehrere Stockwerke besitzen und eine Möglichkeit zur Beschriftung aufweisen. Und spätestens, wenn diese aus allen Nähten platzt, wirst du auch einen größeren Schrank benötigen. Am besten einen abschließbaren, damit Unbefugte nicht an streng vertrauliche Dokumente herankommen können. Ein System aus verschiedenen Ordnern mit Beschriftungen sorgt dafür, dass alle Papiere schnell wiedergefunden werden können.
Zu den Basics zählt ebenfalls ein Aktenvernichter. Er erleichtert dir die Arbeit ungemein, da die Unterlagen nicht mehr einzeln zerstört werden müssen, sondern bis zu 100 Blatt gleichzeitig eliminiert werden können. Es lassen sich somit auch ganze Bücher leicht entsorgen. Mit einer Ablage für mehrere Stifte, einem Locher, der bis zu acht Löcher schießen kann und natürlich einem Tacker ist die Grundlage für deine Büroorganisation geschaffen.
Zu den oben genannten Basics gibt es die passenden Ergänzungsstücke, mit denen der Büroalltag noch leichter von der Hand geht. Sehr praktisch ist die Anschaffung einer Falzmaschine. Sie knickt die Papiere genau in die richtige Form. Es spielt dabei keine Rolle, ob eine Einfach- oder Wickelfalz verlangt wird, denn moderne Geräte lassen sich passend für jedes gebrauchte Format einstellen. Auf diese Weise muss nichts mehr per Hand bearbeitet werden. Mit einer sogenannten Bindemaschine lassen sich Dokumente zusätzlich in eine gebundene Form bringen. Die Maschine presst dabei mehrere Blätter zusammen und verleimt, beziehungsweise bindet die Dokumente mit Hilfe eines Rings. Die erstellten Mappen lassen sich den Kunden ganz leicht beim Meeting überreichen, sodass es keine großen und ungeordneten Papierberge mehr gibt, die früher oder später sowieso in der Mülltonne landen.
Wer in einer Firma arbeitet und für die Dokumente ein passendes Logo benötigt, der kann zu einem „Sticker Maker“ greifen. Innerhalb weniger Sekunden ist ein gewünschter Aufkleber für Mappen und Dokumente erstellt.
Einige Dokumente müssen über einen sehr langen Zeitraum halten und wandern durch viele Hände. In diesem Fall sollte man über die Anschaffung eines Laminier-Geräts nachdenken. Dieses umhüllt das Papier mit einer Laminier-Folie, die resistent gegenüber Wasser und Staub ist. Die Dokumente lassen sich mit einem Scherenschnitt wieder aus der Hülle befreien, sodass die einzelnen Papiere gegebenenfalls wieder beschriftet werden können.