22. März 2018 | Planen & Hilfen

Das passende Aktiendepot finden – nicht immer eine einfache Aufgabe

Der Weg zum Börsenhandel für den Privatanleger führt unweigerlich über ein eigenes Aktiendepot, welches bei einer Bank oder bei einem Online Broker eröffnet werden muss. Auf welche Bank bzw. auf welchen Online Broker die Wahl fällt, kann der Anleger frei entscheiden. Fakt ist jedoch, dass auf dem Aktiendepot alle gekauften Aktien sowie Wertpapiere gesammelt und bezüglich der Verwaltung aufbewahrt werden. Das Aktiendepot ist somit der Dreh- und Angelpunkt für die Börsenaktivitäten, die der Anleger plant.

Aus diesem Grund kommt dem Aktiendepot beim Aktien bzw. Wertpapierhandel eine sehr wichtige Aufgabe zu. Es rückt in den Fokus und sollte daher mit viel Bedacht ausgewählt werden. Wie die Auswahl richtig getroffen wird und was geschehen kann, wenn ein Aktiendepot bereits besteht und dieses aber nicht den Wünschen des Anlegers entspricht, möchten wir in diesem Artikel etwas näher erläutern.

Das passende Aktiendepot finden - nicht immer eine einfache Aufgabe
Das richtige Aktiendepot finden ist gar nicht so einfach: Im Internet gibt es verschiedene Vergleichsanbieter, um die Suche zu erleichtern.

Wie funktioniert der Handel über das Aktiendepot?

Aktiendepots werden von Banken und von Online Brokern gleichermaßen zur Verfügung gestellt und ermöglichen es Privatanlegern, selbst mit einem kleinen Kapital Zugang zum Aktienmarkt zu finden. Privatanleger sind nicht an gewisse Investition zum gebunden und können sich ihr Aktiendepot daher beliebig aufbauen.

Nur über das Aktiendepot ist es möglich, direkt am Markt und dem Handel teilzunehmen und an nationalen wie auch internationalen Börsenplätzen Aktien zu kaufen und zu verkaufen. Der Handel wird vom heimischen Sofa aus geleitet und verlangt nicht nach einem Broker, der den Handel im Auftrag des Anlegers ausführt. Der Anleger agiert eigenständig und kann mit Hilfe seines Aktiendepots frei entscheiden, in welche Aktien investiert, welche Aktien er halten möchte und welche Aktien er abstößt.

Das eigentliche Kaufen und Verkaufen der Aktien funktioniert somit automatisch, sodass für den Anleger als Hauptaufgabe die Beauftragung der jeweiligen Schritte im Rahmen der Nutzung des Aktiendepots angesehen werden kann.

Wie kann ein Aktiendepot eröffnet werden?

Ob in der Theorie oder in der Praxis – die Eröffnung eines Aktiendepots ist in der Regel recht simpel und in wenigen Minuten erledigt. Lediglich einige wenige Voraussetzungen muss der Trader dafür erfüllen können. Dazu gehören ein Mindestalter von 18 Jahren sowie ein fester Wohnsitz innerhalb von Deutschland. Ebenso wird ein Girokonto benötigt, welches für die Transaktionen genutzt werden kann. Interessiert sich ein junger Trader für ein Aktiendepot, dann muss dieser mithilfe der Erziehungsberechtigten die entsprechenden Anträge stellen und das Depot mit Hilfe der Eltern oder Erziehungsberechtigten eröffnen.

Es ist nicht zwingend notwendig, das Aktiendepot bei der Hausbank zu eröffnen. Es stehen viele Online Broker und diverse andere Banken zur Verfügung, die ein Aktiendepot zu guten Konditionen anbieten können. Wo das Aktiendepot letztendlich eröffnet wird, sollte individuell entschieden werden. Im besten Falle mit Hilfe von einem Vergleich, der genau aufzeigt, welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Angebote haben.

Ein solcher Vergleich kann auch dann sinnvoll sein, wenn bereits ein Aktiendepot besteht und die Qualität des Bestandes überprüft werden soll. Der Finanzmarkt ist in einem permanenten Umbruch, sodass Finanzprodukte, die vormals von einer guten Qualität waren, auf einmal kaum noch mit dem Markt mithalten können und sich hier und da bessere Angebote herauskristallisieren. Sollen diese Angebote genutzt werden, dann kann ein Aktiendepot ganz einfach umgeschrieben werden. So kann ein günstigeres Angebot genutzt und die Übertragung des Aktiendepots innerhalb weniger Minuten erledigt werden.

Für die Eröffnung eines Aktiendepots sollten die vom Anbieter genannten Schritte befolgt werden. Wichtig ist, dass eine Legitimierung stattfindet, damit der Anbieter auch weiß, dass Sie das Aktiendepot für sich selbst eröffnen und niemand Ihre Daten missbraucht.

Die Kosten und die Sicherheit – ein wichtiges Thema bei der Öffnung eines Aktiendepots

Auch wenn oftmals mit den Worten „kostenlos“ oder „preisgünstig“ geworben wird, sollte der Preisfaktor als wichtiges Argument bei der Eröffnung eines Aktiendepots angesehen werden. Denn kostenlos, gebührenfrei, oder besonders günstig mögen beliebte Schlagworte sein: Sie sagen aber nichts darüber aus, was den Anleger tatsächlich erwartet.

Es gibt nur noch wenige Ausnahmen, bei denen ein Wertpapierdepot nach Depotführungskosten verlangt. Für den Anleger bedeutet das, dass keine Kosten entstehen, wenn auch keine Trades vorgenommen werden. Dadurch ergibt sich die Tatsache, dass sich die Gesamtkosten fast ausschließlich aus den Kosten herausbilden, die für eine Order entstehen. Bei der Auswahl des richtigen Depots sollte daher darauf geachtet werden, welche Kosten pro Order anfallen und wie diese positiv beeinflusst werden können.

Auch das Thema Sicherheit ist für die meisten Anleger sehr wichtig. Immerhin wird über das Internet gehandelt und die Internetkriminalität ist vielen Verbrauchern inzwischen ein Begriff. Ein guter Online Broker bietet einen sicheren Zugang zum Aktiendepot und eine Regulierung von Seiten einer Aufsichtsbehörde.

Außerdem wird ein freundlicher Kundenservice samt Kundenhotline, Analysen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Unternehmen und Aktienkursen bereitgestellt. Letztendlich muss das Gesamtpaket stimmen, um sagen zu können, dass das passende Aktiendepot gefunden wurde,  welches für einen erfolgreichen Handel genutzt werden soll.

Ähnliche Fragen: