26. Sep. 2017 | Gründung

Erfolgreiche Newsletter für Onlineshops – Das musst Du beachten!

Mobiles Internet – es ist nicht mehr aufzuhalten. Egal, wo man sich aufhält, überall beschäftigen sich die Menschen mit ihren mobilen Endgeräten. Hierbei ist einer der meist genutzten Onlinemarketing-Kanäle das E-Mail-Marketing.

Mit dem geringen Aufwand, den ihr für die Newsletter Erstellung benötigt und euren geringen Kosten, erreicht ihr eure Onlineshop Bestandskunden und potenzielle Neukunden schnell und einfach. Die einfache Anwendung macht es für fast jeden möglich, Interessenten regelmäßig über das aktuelle Angebot, Blogeinträge oder relevante Kundeninformationen zu informieren.

Ihr wollt Kunden auf euren Onlineshop aufmerksam machen? Ihr wollt Traffic generieren? Newsletter eures Onlineshops stärken die Bindung zwischen euren Kunden und eurem Unternehmen. Ihr wollt wissen, wie dies erfolgreich funktioniert? Eigentlich kann man zu diesem Thema ein ganzes Buch schreiben – oder gar zwei! Aber, in der Kürze liegt die Würze:

Grundlagen und Tipps für ein erfolgreiches E-Mail Marketing

Nutzt die richtige Software

Wichtig hierbei ist es, dass ihr unterschiedliche Lösungen vergleicht. Der Preis oder der Funktionsumfang können je nach Anbieter stark variieren.

Erfolgreiche Newsletter für Onlineshops
Hinsetzen und ran an die Neu-Gestaltung Deines Newsletters! Von heut auf morgen ist das aber nicht erledigt.

Adressliste aufbauen – Auf DOI achten!

Um mit dem E-Mail-Marketing beginnen zu können, muss ein Adressbestand vorhanden sein. Am einfachsten ist es hier natürlich, den bestehenden Adressbestand zu nutzen, der durch unterschiedliche Generierungswege erhoben wurde. Dies ist allerdings nur dann erlaubt, wenn der Empfänger vorher sein ausdrückliches Einverständnis hierfür gegeben hat (Double-Opt-In)!

Richtet in eurem Onlineshop eine extra Fläche ein, die sich beim Aufrufen der Webseite öffnet. Hier gebt ihr euren Besuchern die Möglichkeit, sich schnell und einfach mit nur wenigen persönlichen Daten, für euren Newsletter anzumelden. Ihr wollt etwas verschenken? Hiermit erreicht ihr zahlreiche potenzielle neue Adressen.

Bietet euren Kunden an, dass sie durch die Anmeldung zu eurem Newsletter ein Geschenk, einen Rabattcode oder einen Gutschein als Gegenleistung erhalten.

Der richtige Inhalt macht’s

Überlegt vor jedem Versand, welche Zielgruppe ihr ansprechen wollt und welche Produkte vermarktet werden sollen. Wollt ihr eure Verkäufe stärken? Dann verbreitet eure Produktangebote.
Ihr habt ein spezielles Produkt, welches nur für eine bestimmte Zielgruppe geeignet ist? Dann selektiert eure Empfänger beispielsweise nach dem Geschlecht oder Alter. Ihr verfügt über individuelle Angebote? Dann nutzt diese für den Versand.

Welchen Teil sieht euer Empfänger zuerst? „Above the fold“ – Genau hier muss der wichtigste Inhalt eures Newsletters zu sehen sein. Der Empfänger muss mit nur einem Blick erkennen können, um was es sich handelt. Nutzt diesen Kurztext als Köder für eure Empfänger.

Reduziert eure Inhalte auf das Wesentliche und konzentriert euch auf die Intention der Empfänger. Achtet auf einen prägnanten Content. Platziert so wenig Werbung wie möglich, wenn ihr die Besucher eures Onlineshops lediglich informieren wollt.

Der richtige Versandzeitpunkt eines Newsletters

B2B Kunden erreicht ihr innerhalb der Woche zwischen 9 und 18 Uhr am besten. Den Endverbraucher eher am Wochenende und innerhalb der Woche in den Abendstunden. Einen perfekten Versandzeitpunkt gibt es nicht, denn dieser ist für jedermann ein anderer.

Absender und Betreff festlegen

Diese Informationen überzeugen den Endverbraucher zum Öffnen eures Newsletters. Ein vertrauenswürdiger Empfänger und ein aussagekräftiger Betreff locken viele Interessenten an. Vermeidet hierbei unbedingt den vermehrten Einsatz von Sonderzeichen oder Großbuchstaben. Verwendet eine seriöse Versandadresse, die in Verbindung mit eurem Onlineshop steht und achtet auf einen gültigen Domainnamen des Mailservers.

Testversand des Newsletters

Bevor der Newsletter an den Empfänger versendet wird, sollte dieser geprüft werden. Schickt euch eine Testmail zu und überprüft hierbei genau, ob die Darstellung richtig ist, die Links zur richtigen Landingpage führen und ob das Impressum funktioniert. Im Idealfall überprüft ihr durch einen Spam-Check, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass euer Newsletter im Spam-Ordner des Empfängers landet.

Auswertung und Optimierung des Newsletters

Erfolgreiches E-Mail-Marketing funktioniert nur dann, wenn die Kontrolle und Optimierung des Versands durchgeführt wird. Mit einem eingebauten Tracking könnt ihr eure Zustellrate, die Öffnungsrate, die Klickrate, die Abmelderate und die Konversionsrate einsehen. Sobald diese Informationen vorliegen, wisst ihr, in welchen Bereichen nachoptimiert werden muss, damit die Marketingmaßnahme effektiv wirkt.

Die grafische Gestaltung für erfolgreiche Newsletter

Das Design eures Newsletters gibt den Ton an, denn der erste Eindruck ist entscheidend!

Der Header eures Newsletters

Der Header eures Newsletters ist der entscheidende Punkt, ob der Empfänger sich weiter für diesen interessiert.  Damit ihr einer Fehldarstellung eures Newsletters entgeht, baut einen Link zur Webansicht ein. Wählt für einen guten ersten Eindruck emotionale Bilder, ansprechende Slogans oder kurze Editorials.

Wähle geeignete Farben, Bilder und Layouts

Farben werden oft im Unterbewusstsein wahrgenommen, dennoch haben sie einen entscheidenden Einfluss auf den Empfänger. Findet eine geeignete Balance zwischen Generierung der Aufmerksamkeit und einem tollen Erscheinungsbild.

„Bilder sagen mehr als tausend Worte“ – wer kennt diesen Satz nicht?! Bilder lassen euren Newsletter ansprechender wirken.

Newsletter werden in den meisten Fällen nicht gleich vollständig angezeigt. Viele E-Mail-Programme bieten dem Verbraucher die Möglichkeit, die vollständige E-Mail herunterzuladen. Damit euer Newsletter vom ersten Augenblick in die Augen der Empfänger springt, solltet ihr „Alt-Texte“ verwenden. In diesem Falle wird dem Empfänger die komplette E-Mail angezeigt.

Vergesst nicht, die Bilder zu verlinken, so besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass der Leser auf euren Onlineshop gelangt. Achtet hier darauf, dass ihr euer Angebot in den Vordergrund stellt. Angebote können fett, kursiv oder farbig dargestellt werden.

Ein gut aufgebauter Newsletter ist besonders wichtig, um die Aufmerksamkeit des Empfängers auf den eigentlichen Inhalt zu erhalten. Euer Layout sollte aufgeräumt aussehen. Nehmt euch eine Zeitschrift oder eure Webseite als Beispiel. Grenzt Text- und Bildelemente voneinander ab um eine gute Struktur aufzubauen.

Wählt bei der Erstellung eures Newsletters eine geeignete Formatierung. Achtet auf die Größe der Schrift, auf die Schriftart, die Hintergrundfarben und die kombinierte gut lesbare Textfarbe.

Ausrufezeichen sind keine Rudeltiere!!!! – wählt diese also nur in geringen Mengen. SCHREIT EURE KUNDEN NICHT MIT GROSSBUCHSTABEN AN. Farben sind schön, nutzt aber dennoch nicht alle Farben des Regenbogens.

Findet die richtige Größe für euren Newsletter

Ein Standard Newsletter hat eine Breite von 600 Pixel. Größer ist technisch zwar umsetzbar, führt oftmals aber zu Darstellungsproblemen auf dem Endgerät des Empfängers. Beachtet, dass ihr euren Newsletter responsiv designt. Dies bedeutet, dass jeder Nutzer eines mobilen Endgerätes den Newsletter richtig dargestellt bekommt.

Setzt Ankerpunkt

Ankerpunkte werden beim Lesen gesucht. Nutzt hierfür beispielsweise abgesetzte Überschriften, Hervorhebungen im Fließtext oder geeignete Bilder.

Setzt Verlinkungen zu eurem Onlineshop

Der Empfänger hat Interesse an euren Produkten gefunden und möchte nun schnellstmöglich zu eurem Shop gelangen. Hier eignen sich Verlinkungen, welche im Newsletter platziert werden. Verlinkt eure Grafiken oder bestimmte Schlagworte mit eurem Onlineshop.

Ihr möchtet euren Empfänger dazu bringen, euer Angebot zu kaufen? Dann baut einen Call-To-Action Button in euren Newsletter ein. Dies kann beispielsweise ein „Hier klicken“ oder „Hier bestellen“ sein.

Farben und Kontraste lassen eure Produkte ansprechender wirken. Buttons oder Klickelemente sollten sich deutlich vom Rest des Newsletters abheben.

Corporate Design und Personalisierung

Ihr wollt einen Wiedererkennungswert schaffen? Wählt hierfür geeignete Designelemente, die sich immer wieder in eurem Onlineshop wiederfinden und übernehmt diese in eurem Newsletter.

Personalisiert eure Newsletter unbedingt, denn nur so könnt ihr eine Beziehung zum Kunden herstellen. Baut den Namen des Kunden am Besten in der Mitte oder im letzten Drittel des Newsletters ein.

Hier ein Beispiel für einen ansprechenden Newsletter von einem fiktiven Unternehmen:

Diese Fehler solltet ihr beim Newsletter-Versand eures Onlineshops vermeiden

Unerwünschter Newsletter-Versand

Achtet unbedingt darauf, dass eure Adresslisten Double-Opt-In generiert wurden. Dies bedeutet, dass eure Kontakte ihre Email-Adresse ein zusätzliches Mal bestätigen müssen. Anderenfalls können teure Abmahnungen folgen. Führt Protokolle über die Generierung eurer Leads, damit ihr diese beweisen könnt.

Copyright für Bildmaterial

Finger weg von Fotos aus dem Internet, für die ihr keine Rechte habt. Fotos für eure Newsletter dürft ihr nur nutzen, wenn ihr euch die Nutzungsrechte von den Bildern durch den Urheber eingeholt habt. Achtet besonders darauf, dass die Fotos für die gewerbliche Nutzung gestattet sind.

Fehlerhafte Preisangaben

Achtet in jedem Falle darauf, dass ihr eine Preiswahrheit und Preisklarheit gewährleistet. Wichtig hierbei ist, dass die anfallenden Liefer- und Versandkosten sowie die anfallende gesetzliche Mehrwertsteuer beachtet wird.

Impressumspflicht und Datenschutzerklärung

Als Onlineshop seid ihr dazu verpflichtet, dass der Endverbraucher den Namen und die Anschrift sowie eine E-Mail-Adresse oder ein Kontaktformular einsehen kann, damit eine schnelle und einfache Kontaktaufnahme gesichert ist.

Außerdem wirkt es seriös, wenn der Empfänger mit nur einem Klick auf ein korrektes Impressum gelangt. Baut im Footer eures Newsletters zusätzlich einen Link ein, welcher auf eure Datenschutzerklärung führt und einen weiteren Link, mit dem sich desinteressierte Empfänger abmelden können.

Und jetzt?

E-Mail-Marketing bringt euren Onlineshop mit nur wenigen Tricks ganz weit nach vorne. Achtet bei der Erstellung auf die Tipps und Tricks aus diesem Artikel, vermeidet grobe Fehler und schafft so einen erfolgreichen Start in die erste eigene Kampagne.

Ähnliche Beiträge: