27. Okt 2021 | Finanzen

Ertragreiche Kapitalanlagen – Privatinvestments für Unternehmer

Privatinvestments in Immobilien
Adobe Stock, Urheber: Alexander Raths

Als Unternehmer kommst Du mit zunehmendem Erfolg Deiner Firma an einen Punkt, an welchem Du privat großen Wohlstand genießt. In dieser Situation kann es für die eigene Absicherung und womöglich für das Wohlergehen zukünftiger Generationen der Familie sinnvoll sein, Dein privates Kapital ertragreich anzulegen. Wir zeigen Dir anhand einiger Beispiele auf, welche Optionen sich bieten. 

Investments in Immobilien

Der Immobilienmarkt ist für vermögende Privatinvestoren ein attraktiver Sektor. Mit umfangreichem Kapital lassen sich in dieser Sparte auf verschiedenen Wegen dauerhaft Gewinne erwirtschaften. Dies kannst Du unter anderem realisieren durch: 

  • Investitionen in eigene Immobilien
  • Anlagen in fremde Projekte 

Die eigenen Immobilien

Der Traum vieler Menschen ist es, ein Eigenheim zu besitzen. Neben dem entspannten und luxuriösen Wohnen können Investitionen in Immobilien als Alleineigentum allerdings gleichzeitig zur Vermehrung des Kapitals dienen. 

Die Optionen hierbei sind vielfältig. Zum einen kannst Du auf eine langfristige Wertsteigerung des Objektes spekulieren. Je nach Region und Lage bestehen hierbei gute Chancen auf Erfolg und rentable Gewinne. 

Allerdings ist zu diesem Zwecke Geduld von Nöten. Du solltest die Immobilie vor einem Weiterverkauf mindestens zehn Jahre halten oder zwei Jahre selbst bewohnen, um zu vermeiden, dass eine Spekulationssteuer entrichtet werden muss, die Deinen Ertrag mindert. 

Alternativ zu solchen Spekulationsgeschäften bieten Immobilien die Möglichkeit, Kapital durch Mieterträge zu vermehren. Dieses Konstrukt sollte ebenfalls als dauerhafte und langfristige Investition getätigt werden. 

Bilde Dich am besten vor einer Kapitalanlage in eigene Objekte bezüglich des Immobilienmarktes umfangreich weiter oder nimm die Unterstützung eines vertrauenswürdigen Experten in Anspruch. Wähle diesen anhand der Reputation aus oder suche innerhalb Deines privaten Umfelds nach entsprechenden Kontakten. Denn: Immobilieninvestitionen beinhalten durchaus Risiken.

Kapitalvermehrung durch Anlagen in Immobilien-Projekte

Alternativ zum Erwerb einer eigenen Immobilie kannst Du privates Kapital gewinnbringend in verschiedene größere oder kleinere Projekte anlegen, die von Experten betreut werden. Oftmals wird hierfür Kapital von mehreren Investoren genutzt. 

Investmentboutiquen ermöglichen Privatpersonen das Anlegen in Immobilienprojekte. Dabei hat das Portfolio nicht selten eine hohe Diversität. Von einzelnen Häusern über Hotelprojekte bis hin zu Seniorenheimen haben potenzielle Investoren eine große und vielseitige Auswahl. 

Indexfonds – Langfristig und risikoarm Erträge erzielen

Mit ähnlich viel Weitblick kannst Du Kapitalanlagen in ETFs tätigen. Diese Fonds bieten über Jahrzehnte ein gewinnbringendes und ertragreiches Instrument zur Vermehrung Deines Vermögens. 

Diese ermöglichen eine finanzielle Basis, wenn Du das Bestreben hast, auf einem risikoarmen Weg Deine Altersvorsorge oder mit umfangreicheren Investitionen sogar die zukünftigen Generationen Deiner Familie abzusichern. 

Der MSCI-World-Index

Eine gute Reputation sowie besondere Bekanntheit im Sektor der Indexfonds genießt der MSCI-World-Index. Herausgegeben wird er von dem in New York ansässigen Finanzdienstleister Morgan Stanley Capital. 

Im MSCI World werden über 1600 Aktien aus verschiedenen Industriesparten und Regionen der Welt gebündelt. Seit über fünf Jahrzehnten befindet er sich, zumindest über einen längeren Zeitraum betrachtet, in einem stetigen Wachstumsprozess. Entsprechende ETFs, die an der Börse gehandelt werden, bilden diese Entwicklungen ab. 

Weitere vielseitige Optionen

Darüber hinaus legen andere ETFs ihr Augenmerk auf eine bestimmte Branche. Zum Beispiel im Bereich Technologie gibt es eine Reihe solcher Indexfonds. Diese konzentrieren sich unter anderem auf: 

  • Biotechnologie
  • Medizintechnik
  • KI
  • Informationstechnologie

Letztere Branche ist gleichzeitig am umfangreichsten im MSCI-World-Index vertreten. Zudem gibt es Themenfonds, die sich zum Beispiel auf das Thema Nachhaltigkeit konzentrieren. Insgesamt hast Du also mit ETFs die Möglichkeit, auf Branchen und Themen zu setzen, die für Dich persönlichen von großem Interesse sind. 

Kapitalanlagen in Edelmetalle

Edelmetalle sind eine beliebte Möglichkeit, Kapital gewinnbringend anzulegen. Sie gehören, ähnlich wie Immobilien, zur Kategorie der Sachwertanlagen. Die Vorteile bestehen unter anderem darin, dass sie inflationsgeschützt und unabhängig von der Zinspolitik sind. 

Die Investition kann physisch oder indirekt stattfinden. Zweiteres wird durch Aktien, Fonds oder Zertifikate ermöglicht. Die Fonds werden oftmals in Form eines geschlossenen Fonds offeriert, der sich auf Projekte, die mit dem Edelmetall in Zusammenhang stehen, konzentriert. 

Unter anderem kannst Du die Kapitalanlage tätigen in: 

  • Gold
  • Silber
  • Rhodium
  • Palladium

Gold und Silber

Privatinvestments in Gold
Adobe Stock, Urheber: fergregory

Vor allem Gold ist seit vielen Jahren und Jahrzehnten unter Investoren in dieser Sparte gefragt. Dieser Umstand ist bei einer Betrachtung der Entwicklung des Goldpreises, zum Beispiel über die letzten 20 Jahre, wenig verwunderlich. 

Gold kann in Materialwert sowie in Form von ETFs oder ETCs erworben werden. Bei Ersterem sollten je nach Umfang zusätzlich weitere Faktoren wie Herstellung und Lagerung berücksichtigt werden – diese können die Erträge schmälern. 

Experten raten dazu, nur einen kleinen Teil des Kapitals in Gold anzulegen, um das Risiko von Verlusten verringern. Schließlich ist der Wert des beliebten Edelmetalls gewissen Schwankungen unterworfen, die kaum vorhersehbar sind. Als Beimischung in Deinem Portfolio jedoch kann es eine lohnende Anlage sein. 

Als attraktive Alternative zum Gold wird Silber gehandelt. Dieses Edelmetall wird von der Industrie in verschiedensten Sparten nachgefragt. Für Deine Anlage kannst Du entsprechende Fonds in Erwägung ziehen. 

Auch ETFs, die Papiere von Unternehmen aus der Branche des Silberbergbaus enthalten, sind eine mögliche Option. Nutze Silber ebenfalls als Beimischung in gewissen Grenzen, da die Anlage ähnlich wie bei Gold nicht ohne Risiko ist. 

Rhodium und Palladium

Der breiten Gesellschaft weniger bekannt, aber dennoch die Überlegung einer Anlage Wert ist Rhodium. Der Preis dieses Stoffes ist ausschließlich abhängig davon, welches Maß an Nachfrage in der Industrie besteht. 

Dabei können aufgrund des Seltenheitswertes des Materials starke Preisschwankungen bestehen. Die Investition kannst Du tätigen, indem Du Rhodium in Form von Barren oder Pulver (Zweiteres ist die übliche Variante) kaufst.

Palladium wiederum ähnelt Platin sehr stark. Die Anlage kann mit dem Erwerb von ETFs oder ETCs oder des Stoffes selbst umgesetzt werden. Einerseits erfreut sich die Investition des Edelmetalls einer wachsenden Beliebtheit, konträr dazu ist sie gleichzeitig mit großen Risiken behaftet. 

Uhren und Weine: Anlageoptionen für Liebhaber

Womöglich hast Du in Deinem Privatleben eine Freizeitbeschäftigung, die in Zusammenhang mit bestimmten Luxusprodukten steht. Für dieses Segment kannst Du sicherlich eine hohe Begeisterung aufbringen. 

Daher kann es lohnend sein, zu überdenken, ob eine Kapitalanlage im entsprechenden Bereich möglich und lohnend ist. Denn: Neben den potenziellen Erträgen, die vor allem dann realistisch sind, wenn Du ein tiefgehendes Hintergrundwissen hast, erlebst Du hierbei gleichzeitig große Freude. Besonders zielführend und ertragreich kannst Du solche Investitionen womöglich tätigen, wenn Du nicht nur privat eine Leidenschaft dafür empfindest, sondern gleichzeitig Dein Unternehmen in der Branche aktiv ist. 

Unter anderem ist diese Anlagemethode umsetzbar mit: 

  • Uhren
  • Weinen

Anlagen in Uhren

Bei der Kapitalanlage in Uhren sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Bei neueren Modellen von Luxusherstellern kann es für einen hohen Ertrag zielführend sein, auf limitierte Auflagen zu setzen. 

Diese haben für viele Liebhaber einen besonderen Wert, der sich bereits nach kurzer Zeit in der Bereitschaft äußern kann, einen exorbitant hohen Preis zu zahlen. Abseits davon ist die Investition in Marktneuheiten wenig empfehlenswert, da bei der Bestimmung des Startpreises viele weitere äußere Umstände wie zum Beispiel Marketingkosten des Herstellers eine Bedeutung haben. 

Anders verhält sich dies bei den „Oldtimern“ unter den Uhren. Hier sind vor allem Angebot und Nachfrage ausschlaggebend für die Bepreisung. Bei alledem solltest Du bedenken, dass ein Hintergrundwissen über Marke und Modell zwingend notwendig ist. Investitionen in Luxusuhren sind alles andere als risikofrei. 

Weine als Anlageoption

Privatinvestments in Wein
Adobe Stock, Urheber: New Afrika

Bei einer Kapitalanlage in Weine kommt es auf verschiedene Faktoren an. Zum einen sollte die Flasche aus einem besonders guten Jahrgang stammen. 

Zudem spielt die Region eine entscheidende Rolle. Je besser das internationale Resümee des Anbauortes, desto höher der potenzielle Gewinn. Darüber hinaus solltest Du darauf achten, dass die Flasche einen Seltenheitswert besitzt. Über die Jahre und Jahrzehnte wird ihr Kauf so womöglich hohe Erträge erzielen. 

Gleichzeitig gilt: Der Wert eines guten Weines oftmals mit seinem Alter. Achte dennoch darauf, Dir Hintergrundwissen anzueignen. Auch bei Investitionen in Weine ist, besonders wenn die Flasche zu einem hohen Preis erworben wurde, ein Verlustrisiko gegeben. 

Billomat folgen: