13. Mrz 2018 | Unternehmenssteuerung

Gruppen gründen bei Xing: Was bringt es dir?

Mit Branchenkollegen diskutieren, fachlicher Austausch, von aktuellen Projekten erfahren: Für das Gruppen gründen bei Xing gibt es eigentlich immer berufliche Argumente.  Du interessierst Dich für ein bestimmtest Thema, glaubst aber, dass es bisher keine passende Gruppe dafür gibt. Oder du hast generell für ein Interessengebiet innerhalb einer Branche noch keine Xing-Gruppe gefunden. Dann liegt natürlich die Idee nahe, selbst eine Gruppe zu gründen.

Gruppen gründen bei Xing: Was bringt es dir?
Dass Xing perfekt zum Networken ist, ist kein Geheimnis: Aber schonmal daran gedacht, Deine eigene Gruppe zu gründen?

Xing Gruppen: Was erwartet dich?

Xing-Gruppen sind sehr unterschiedlich ausgerichtet. Von reinen Projektmarktplätzen über inhaltliche Diskussionen bis zu reinen Hobby-Themen gibt es alles. Während z.B. Regionalgruppen oft auch regelmäßige Treffen und Termine organisieren, ist in anderen Gruppen eher wenig los. Ein bißchen Theorie wird ausgetauscht und das war’s schon, viele Mitglieder sind reine Karteileichen, die sich nie beteiligen. In einigen Gruppen wird jahrelang mit hohem Engagement diskutiert, andere versanden auch einfach mit der Zeit, wenn sich die Mitglieder kaum einbringen oder die Moderatoren die Lust daran verlieren.

Von der Idee überzeugt

Wenn Du eine Idee für eine neue Gruppe hast, solltest du dir zunächst drei Fragen stellen:

  • Welche Gruppen mit ähnlichem Thema gibt es bereits?
  • Für wen wäre meine Gruppe nützlich und wer würde deshalb mitmachen?
  • Was will ich damit erreichen?

Gruppen gründen bei Xing ist zunächst wenig aufwändig. Allerdings erfordert die langfristige Betreuung auch einiges an Zeit und Einsatz. Wenn du dich für ein Thema engagieren möchtest, kannst du das auch als Mitglied in einer bereits bestehenden Gruppe. Wenn du gerne noch intensiver dabei sein willst: Lange bestehende Gruppen suchen oft auch noch nach Co-Moderatoren oder neuen Moderatoren. Ob es wirklich eine eigene und neue Gruppe sein soll, kannst du gut auf der Basis einer Recherche zu den bestehenden Gruppen herausfinden. Hier siehst du, wie intensiv die Beteiligung ist oder ob nach einem anfänglichen Strohfreuer in der Gruppe nichts mehr los war. Anhand der bestehenden Gruppenstrukturen, Foren und Themen siehst du außerdem, ob deine angestrebte Gruppenausrichtung tatsächlich bei Xing noch fehlt.

Für wen ist es nützlich? Welchen Mehrwert soll der gezielte Austausch mit Branchenkollegen oder Menschen mit ähnlichen Interessen Dir und ihnen auf Xing bringen? Mitglieder findet eine Gruppe nur, wenn sie für potenzielle Interessenten attraktiv ist, sie sich einen Vorteil daraus versprechen, dabei zu sein oder wenn das Thema reizt. Da du in der Anfangsphase auch aktiv um Mitglieder werben solltest, damit die neu gegründete Gruppe in Schwung kommt, sollte dir klar sein, wen du dafür ansprechen kannst.

[xyz-ihs snippet=“ePaper-Kleinunternehmer“]

Eine Xing-Gruppe als Eigenwerbung?

Gruppen gründen bei Xing, dahinter stehen immer eigene Interessen. Einmal natürlich für das Thema, dann aber auch für die eigene Positionierung innerhalb der Branche. Ob eine selbst betreute Xing-Gruppe für deine Karriere förderlich ist, hängt davon ab, ob du überhaupt die Zeit hast, sie gut zu betreuuen und ob du hier mit Fachwissen und Engagement glänzen kannst. Sind potenzielle Unternehmen, Auftraggeber oder Unternehmerkollegen in deiner Gruppe? Kommt in der Gruppe fachlich etwas rüber? In jedem Fall stärkt das Gruppen gründen bei Xing dein Netzwerk. Über Gruppenmitgliedschaften und selbst gegründete Gruppen kommst du mit Akteuren deiner Branche in Kontakt, die du sonst nicht kennengelernt hättest.

Gruppen gründen bei Xing: technisch kein Problem

Eine Gruppe gründen bei Xing hat schon allein technisch mehrere Vorteile gegenüber selbst betreuten Webseiten für Vereine oder Interessengemeinschaften. Auf Xing ist sozusagen die gesamte Infrastruktur bereits vorhanden. Egal ob Impressum, Datenschutz oder Forentechnik: Xing hat das bereits.  Bei Xing findest Du außerdem ohne viel Aufwand Branchenkollegen, für die deine neue Gruppe interessant sein könnte. Die Suchfunktion macht es möglich, dass deine Gruppe leicht gefunden werden kann – außer natürlich, wenn du ihr einen Namen gibst, der komplett am Thema vorbei ist.

Weiterführende Links:

Billomat folgen: