29. Jan. 2019 | Buchhaltung

Inkassounternehmen finden – Wie erkenne ich ein seriöses Unternehmen?

Du willst einfach keine Arbeitszeit mehr mit einem notorischen Nicht-Zahler verschwenden? Dann kannst du das Einfordern der ausstehenden Zahlung auch einem Inkassobüro überlassen. Doch wie das richtige Inkassounternehmen finden?

Inkasso Zulassung: ein gutes Inkassounternehmen finden

Ein Inkassounternehmen, das in Deutschland aktiv wird, muss auch in Deutschland registriert sein. Die Zulassungspflicht regelt . Zuständig ist jeweils das örtliche Land- oder Amtsgericht. Im Rechtsdienstleistungsregister ist die Zulassung für jedermann nachprüfbar. Angaben zur Zulassung gehören bei Inkassobüros zu den Pflichtangaben im Anschreiben an säumige Zahler.

Inkassounternehmen finden
Inkassounternehmen finden – Worauf du bei der Auswahl achten musst

Ein seriöses Inkassounternehmen finden: Auftraggeber-Interessen beachten

Als Auftraggeber eines Inkassobüros hast du verschiedene Interessen. Zum einen willst du dein Geld und zwar möglichst bald. Du willst selbst entscheiden, ob zum Beispiel Ratenzahlung vereinbart werden darf, denn eine Ratenzahlung steht dem Ziel „bald“ unter Umständen im Weg. Das Inkassobüro sollte solche Absprachen mit den Schuldnern nur treffen, wenn du dein Okay dazu gegeben hast.

Da das Inkassobüro, das du beauftragst, deine Kunden anschreibt, sollte es mit ihnen auch angemessen umgehen. Anschreiben sollten sachlich und freundlich gehalten sein. Weder der Aufbau von Drohkulissen noch extrem kurze Zahlungsziele sind in deinem Sinn. Auch die anfallenden Gebühren sollten sich im Rahmen halten.

Natürlich kann es sein, dass du die Angelegenheit an ein seriöses Inkassounternehmen gibst, weil du mit diesem Kunden nie wieder direkt zu tun haben willst: aber wenn nicht? Schadet es vielleicht sogar deinem Ruf als örtlicher Anbieter oder Handwerker, wenn du Kunden Post vom Inkassobüro zukommen lässt? Solltest du da Zweifel haben: Schau dir an, wie die infrage kommenden Inkassobüros kommunizieren. Wie gestalten sie ihre Außendarstellung, wie ist die Korrespondenz mit dir als potenziellem Auftraggeber?

Billomat-Kunden können sich jetzt ganz einfach das Inkasso Add-On installieren. Unser sorgfältig ausgewählter Inkasso-Partner Debitor-Inkasso ist eingetragenes Mitglied im Bundesverband deutscher Inkassounternehmen (BDIU) und mit über 40 Jahren Branchenerfahrung der Spezialist für innovatives Full-Service-Forderungsmanagement. Immer den Grundsatz „Kommunikation statt Konfrontation“ im Hinterkopf, wird ein auf Dich zugeschnittenes modernes und innovatives Inkassoverfahren implementiert, wobei Debitor-Inkasso speziell auf Deine Bedürfnisse, Geschäftsmodelle und Zielgruppen eingeht. Der Schwerpunkt liegt dabei stets auf dem Erhalt von Kundenbeziehungen, damit Du nach dem (erfolgreichen) Inkassoprozess auch weiterhin mit Deinen Kunden arbeiten und Umsatz machen kannst.

Tipp: die erste Mahnung selbst schreiben

Ein Inkassounternehmen zu finden sollte bei Zahlungsverzug nicht der erste Schritt sein. Generell müssen die säumigen Kunden Gebühren und Verzugszinsen übernehmen, das gilt aber oft dann nicht, wenn von vornherein ein Dienstleister mit der Abwicklung offener Forderungen beauftragt wird. Hast du die erste erfolglose Mahnung selbst verschickt, kannst du anschließend den Kostenaufwand für das Inkassobüro auf den Zahlungsverzögerer abwälzen.

Offene Rechnungen: Was nun?

Steigere Deine Liquidität durch automatisiertes Forderungsmanagement und spare dir die Suche nach einem Inkassobüro. Richte jetzt in wenigen Schritten das Inkasso-Add-On ein und übergib offene Rechnungen direkt an Debitor-Inkasso.

Mehr zum Debitor-Inkasso Add-On >>

Ähnliche Fragen: