19. Sep. 2017 | Experten

Digital success – Driven by passion – Interview mit Dr. Filip Grizelj von eviom

Die digitale Welt geht mit ständigem Wandel einher, das ist kein Geheimnis. Wer erfolgreich bleiben will, sollte sich deswegen stets auf dem Laufenden halten. Dr. Filip Grizelj von eviom hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen zu Pionieren im Digital Marketing zu machen. Wie? Das verrät er im Interview.

Interview mit Dr. Filip Grizelj von eviom

Hallo Filip, stell dich und dein Unternehmen eviom unseren Lesern bitte kurz vor.

Gründer und Geschäftsführer Dr. Filip Grizelj
Gründer und Geschäftsführer Dr. Filip Grizelj

Die eviom wurde 2010 von Nils Horstmann und mir gegründet, vor allem mit dem Ziel, eine Kombination aus einer Unternehmensberatung und einer Digital Marketing Agentur zu schaffen, weil es etwas in dieser Form am Markt damals noch nicht gab. In meiner vorherigen Laufbahn habe ich immer wieder festgestellt, dass Strategieentwicklung im digitalen Bereich und die Umsetzung der digitalen Maßnahmen nicht aus einer Hand geschehen. Das heißt, dass Full Service Leistungen bis dahin nicht angeboten wurden. Das war der Hauptbeweggrund, die eviom zu gründen, die mit ihrer Kombination aus einer operativen und einer strategischen Einheit diese Lücke schließt.

Die Besonderheit bei eviom liegt vor allem darin, dass wir immer mit einer Strategie starten, die von der eviom Strategy Consulting erarbeitet wird. Das heißt, wir analysieren erst die Märkte, die Zielgruppen und die Produkte unserer Kunden und entwickeln darauf aufbauend eine digitale Strategie. Diese lässt sich dann in die verschiedenen Bereiche operationalisieren: Search, Social Media und viele weitere Kanäle, die unser Team aus der Digital Marketing Agency betreut.

Vor meiner Zeit bei eviom habe ich an der Universität München und St. Gallen BWL studiert und promoviert. Dann war ich einige Zeit als Unternehmensberater tätig, bevor ich in die Welt des Internets eingetaucht bin, unter anderem bei diversen Online Startups und auch zuletzt bei der Scout24 Gruppe, bei der ich das Online Marketing geleitet habe.

Als eviom bietet ihr euren Kunden u.a. eine ganzheitliche Online-Marketing Beratung an. Wie kann Digital Marketing den Vertrieb zielführend unterstützen? Wie überzeugt ihr eure Kunden?

Digital Marketing und Vertrieb sind bei eviom nicht zu trennen. Zielgruppen und potenzielle Kunden sind im Netz unterwegs, weshalb es gilt, genau auf die Nutzerbedürfnisse und Wünsche einzugehen – man braucht eine optimale Customer Journey, um Interessenten in Kunden zu verwandeln. Eine der wichtigsten Kanäle des Online Marketings in Bezug auf den Vertrieb ist deshalb die Webseite, Hand in Hand mit Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung. Auch über einen eigenen Web-Shop, Online-Vertrieb über Shopping Portale, wie beispielsweise Amazon, aber auch Social Media Plattformen wie Facebook, Xing und LinkedIn wird der Vertrieb gesteuert. Wir überzeugen unsere Kunden durch klar messbare Ergebnisse und eine langjährige Branchenerfahrung.

Man braucht eine optimale Customer Journey, um Interessenten in Kunden zu verwandeln.

Auf welche Trends hat sich der Mittelstand kurz- und mittelfristig einzustellen?

Durch die Digitalisierung hat sich der Druck und der Konkurrenzkampf auf den Mittelstand enorm erhöht, weshalb es wichtig ist, sich auf die vorhandenen Stärken zu konzentrieren und diese mit Digital Marketing zu kombinieren. Die stetige Zunahme von E-Commerce stellt einen Trend dar, auf den sich mittelständische Unternehmen einstellen sollten. Außerdem spielt die mobile Optimierung eine immer größere Rolle, da sich das Nutzerverhalten der User gewandelt hat – Kunden sind immer häufiger mit dem Smartphone unterwegs, weshalb Inhalte unbedingt mobil angepasst werden müssen. Nicht zuletzt sollten Unternehmen auf Content Marketing setzen, da sie so ihre Zielgruppe nach Bedarf ansprechen und dazu geeignete Plattformen und Technologien nutzen können, wie Chatbots oder Virtual Reality.

Sollte ein Unternehmen jede Innovation und jeden Trend am Markt mitgehen? Gibt es Strategien, die Sinnhaftigkeit neuer Entwicklung für das eigene Unternehmen zu bewerten?

Nein, man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen. Es macht beispielsweise nicht für jedes Unternehmen Sinn, auf Snapchat präsent zu sein. Wie zuvor bereits kurz erwähnt, gibt es allerdings Trends, die ganze Branchen revolutionieren und verändern – z.B. die Nutzung von Smartphones. Die Mobile Optimierung ist daher ein Trend, dem sich niemand entziehen sollte. Grundsätzlich sollten Trends immer strategisch auf Kundennutzen analysiert werden, um herauszufinden, ob sie in der aktuellen Marktsituation überhaupt sinnvoll sind. Man muss Innovationen immer für sein Umfeld und vor allem mit Blick auf seine Kunden bewerten – stellt es einen wirklichen Mehrwert für den Kunden bzw. in meinem Geschäftsfeld dar?

Man muss Innovationen immer für sein Umfeld und vor allem mit Blick auf seine Kunden bewerten.

Was sind deiner Meinung nach die größten Sorgen von Gründern und Mittelständler, die gerade erst auf den Trend der Digitalisierung aufspringen?

Viele Gründer und Mittelständler empfinden die digitale Transformation als Herkulesaufgabe – Digitalisierung erscheint überwältigend, es gibt viele verschiedene Trends. Sie weisen der Digitalisierung eine große Bedeutung zu, wissen jedoch nicht, wie und womit sie anfangen sollen.
Es gibt allerdings auch Umstellungen, die schon viele mitmachen, wie beispielsweise die Nutzung von digitalen Tools oder die Nutzung von Social Media für Marketing, Recruiting und Vertrieb. Auch hier sollte man strategisch an das Thema herangehen und erst abwägen, was für das jeweilige Unternehmen und dessen Kunden relevant ist. Eine große Herausforderung ist es auch, ein dediziertes Budget für die Digitalisierungsmaßnahmen freizumachen und festzusetzen. Ohne ausreichendes Budget und Commitment ist es natürlich denkbar schwierig, tiefgreifende Maßnahmen umzusetzen.

Dein Team bei eviom besteht aus einer Reihe erfahrener Online Marketing Experten. Worauf achtest du bei der Einstellung neuer Mitarbeiter?

Unser Leitmotiv bei eviom lautet „digital success – driven by passion“. Für Bewerber bedeutet dies vor allem drei Dinge: zum einen Passion für digitale Themen, also eine wirkliche Leidenschaft, sich im digitalen Bereich weiter zu entwickeln. Das Zweite ist Erfolgsorientierung, also der Wunsch, sich stetig nach vorne zu bewegen, ehrgeizig zu sein und laufend neue Sachen entdecken zu wollen. Und drittens: Kundenorientierung, denn für uns ist es wichtig, genau mit dieser Leidenschaft und Erfolgsorientierung bei unseren Kunden einen Mehrwert zu schaffen.

eviom

Für uns ist es wichtig, mit Leidenschaft und Erfolgsorientierung bei unseren Kunden einen Mehrwert zu schaffen.

Als Gründer und Geschäftsführer von eviom bist du u.a. für den Vertrieb, das Innovationsmanagement und Trendscouting verantwortlich. Hut ab, wer da nicht den Überblick verliert! Wie organisierst du dich im Arbeitsalltag?

Auch im Arbeitsalltag spielt die Digitalisierung unserer Arbeitsschritte eine große Rolle. Das gesamte Team, wie auch ich, nutzen Tools wie Evernote und Wunderlist, um organisiert zu bleiben und den Überblick nicht zu verlieren. Ein Vorteil beim digitalen Arbeiten ist es ja auch, dass eine klare Kommunikation und auch Dokumentation ermöglicht wird. So ist es mir beispielsweise auch von Geschäftsreisen unterwegs aus jederzeit möglich, mit dem Team in Kontakt zu stehen und auf Online Tools zuzugreifen, egal, wo ich gerade bin.

Was machst du, wenn du nicht weiterkommst? Es soll ja Leute geben, die jedes Mal unter die Dusche springen, wenn ihnen die Ideen ausgehen. Was hält dich kreativ?

Der Austausch mit anderen, die die Leidenschaft zum Digital Marketing teilen, ist mir extrem wichtig. Dazu sind Networking Events der Digital Branche ideal geeignet: im Gespräch entdeckt man immer wieder viele neue Ideen und auch Wünsche von Kunden. Sich mit innovativen Prozessen und Leuten zu beschäftigen, hält enorm kreativ und lässt einen auch mal die eigene Meinung überdenken, wenn man feststeckt.

Was sind aus deiner Sicht die größten Flops bzw. Todsünden bei der Unternehmensgründung?

Zum einen, sich nicht ausreichend oder gar nicht über den Markt und die Mitbewerber zu erkundigen. Man sollte immer im Hinterkopf haben, was Kunden brauchen, was bereits funktioniert oder nicht funktioniert. Eine Todsünde ist es meiner Meinung nach, den Kunden aus den Augen zu verlieren. Man sollte nichts zum Selbstzweck machen, sondern immer Kunden-zentriert planen und verwirklichen und das von Anfang an.

Wir haben dich auf der Noah Conference in Berlin getroffen. Auf welchen Events bist du dieses Jahr noch unterwegs?

Neben verschiedenen Online Events ist die dmexco eines der Spannendsten. eviom selbst ist wie jedes Jahr auf der Leitmesse für Digitales Marketing in Köln. Wir sind auch als Speaker mit dem Thema Native Advertising vertreten. Ein anderes innovatives Event, sozusagen ein Fixpunkt jedes Jahr mit tollen Speakern, ist das Bits & Pretzels Festival in München.

Über Filip Grizelj:

Seit mittlerweile 20 Jahren beweist Filip Grizelj seinen Pioniergeist im Online-Bereich: Bereits 1995 war der in St. Gallen promovierte Wirtschaftswissenschaftler im Online Business tätig. Nach Stationen in der Unternehmensberatung und als Director Online Marketing bei Scout24 ist der inzwischen fünffache Familienvater heute bei eviom für Vertrieb, Innovationsmanagement und Trendscouting zuständig. Er analysiert neue Marktentwicklungen, entwickelt daraus individuelle Lösungen für Unternehmen – und macht die Kunden zu Vorreitern im Digital Marketing.

Weiterführende Links: