03. Apr 2019 | Experten
Eine eigene Plattform, nur für kreative Freelancer? Das ermöglicht freelancermap mit freelanceXpress. So können Auftraggeber qualifizierte Freelancer direkt kontaktieren – ohne Vermittlungsgebühren. Eine weitere Besonderheit: Die Plattform stellt die Referenzen und die Qualität der Freelancer in den Vordergrund und stellt sich damit gegen Dumpingpreise. Im Interview erzählt uns Co-Founder und Portalmanagerin Julia Gutsche mehr.
Hallo Julia, stell Dich und Dein Portal freelanceXpress unseren Lesern doch einmal kurz vor.
Hallo, mein Name ist Julia Gutsche und ich bin Co-Founder und Portalmanagerin der neuen Plattform für kreative Freelancer – freelanceXpress.
freelanceXpress… würdest Du uns verraten wie ihr auf den Namen gekommen seid?
freelanceXpress ist eine Kombination aus Freelance und Express. Unser Ziel ist es, die schnellste Projektvermittlung aller Zeiten anzubieten. Daher wollten wir die Schnelligkeit bereits im Namen betonen.
Wie ist die Geschäftsidee für freelanceXpress entstanden?
Daher möchten wir unsere Erfahrung und Expertise nutzen und den Kreativen eine eigene, maßgeschneiderte Plattform bieten.
Mit freelancermap haben wir bereits ein funktionierendes Portal für den IT- und Engineering-Bereich. Freie Kreative haben beruflich aber teilweise andere Herausforderungen und Anforderungen an einen Marktplatz. So hat der Freelancer-Kompass beispielsweise gezeigt, dass insbesondere Freelancer in der Kreativbranche häufig mit geringen Stundensätzen zu kämpfen haben und somit mit ihrem Freelancer-Dasein deutlich unzufriedener sind als ihre Kollegen in der IT-Branche. Daher möchten wir unsere Erfahrung und Expertise nutzen und den Kreativen eine eigene, maßgeschneiderte Plattform bieten.
Welche Zielgruppe oder Branche wollt Ihr mit freelanceXpress genau erreichen?
freelanceXpress richtet sich sowohl an Freelancer aus den Bereichen Grafik, Content und Medien als auch an Web- und App-Entwickler und soll eine optimale Anlaufstelle für eine schnelle Projektakquise bieten. Wir fokussieren uns hierbei auf digitale Nomaden, Remote Worker und nebenberufliche Freelancer aus dem Kreativsektor. Außerdem finden hier Startups, Gründer und KMUs viele Spezialisten, die ihnen dabei helfen, ihre Projekte umzusetzen und somit ihre Ideen zu verwirklichen.
Wodurch unterscheidet sich freelanceXpress von anderen Jobportalen für Freiberufler wie beispielsweise Upwork, Twago oder Fiverr?
Anders als die genannten Portale positioniert sich freelanceXpress klar gegen Preisdumping im Dienstleistungssegment. Bei uns stellen Auftraggeber ihre Aufträge ein und legen einen Budgetrahmen fest. Freelancer können sich daher durch ihre Qualität und Referenzen durchsetzen und nicht durch das niedrigste Gebot. Hat der Auftraggeber seinen Freelancer gefunden, kann er ihn direkt kontaktieren – wir mischen uns nicht in den weiteren Prozess ein und verlangen keine Vermittlungsgebühren.
Die Macher von freelanceXpress sind auch die Macher von freelancermap. Wo liegen die Unterschiede und wie konnten die Erfahrungen von freelancermap bei freelanceXpress helfen?
freelanceXpress profitiert natürlich von den 14 Jahren Erfahrung, die freelancermap im Freelancing-Business mitbringt. Diese Expertise wollen wir nutzen und Projektanbietern, die kaum bzw. keine Erfahrung mit freien Mitarbeitern haben, alle Hilfsmittel und Learnings an die Hand geben, um ihren perfekten Freelancer zu finden und mit ihm optimal zusammenzuarbeiten.
freelanceXpress möchte unter anderem freien Designern, Marketeers und Textern eine Möglichkeit bieten, mit KMUs und Startups zusammenzukommen. Wir fokussieren uns hierbei ausschließlich auf Endkunden und Remote Projekte, während sich freelancermap eher auf Recruitingunternehmen und professionelle Freelancer aus dem IT- und Engineering-Fachbereich konzentriert.
Wie ist euer Geschäftsmodell, das heißt woran verdient das Portal? Habt ihr eine Provision oder gibt es eine Gebühr für Einstellung eines Auftrages?
Im Jahr 2019 ist und bleibt freelanceXpress komplett kostenfrei. Ab 2020 wollen wir verschiedene Projektpakete anbieten, die Auftraggeber buchen und somit passende Freelancer für ihr Projekt begeistern können.
Außerdem sollen Freelancer die Möglichkeit bekommen, die Echtheit ihres Profils verifizieren zu lassen, um so ihre Chancen auf einen Projektzuschlag zu verbessern. Die Grundfunktionen bleiben für Freelancer allerdings auch zukünftig kostenlos.
Hast Du Tipps für frisch gebackene Freiberufler, wie sie sich am besten im Internet präsentieren, um möglichst schnell Aufträge zu generieren?
Natürlich empfiehlt es sich für Einsteiger, Projektportale zu nutzen, die auf ihren Fachbereich spezialisiert sind. Die Freelancerprofile sollten dabei umfassend ausgefüllt und regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht werden. Die dort vorgegebenen Formulare und Strukturen sind optimiert und liefern daher alle Informationen, die ein Auftraggeber auf einen Blick benötigt. Vor allem im kreativen Bereich kann man seine Referenzen und Designs natürlich auch auf Social-Media-Kanälen optimal präsentieren und somit seinen Online-Auftritt perfekt ergänzen.
Eure Zielgruppe sind also Kreative – gar nicht so einfach, immer auf Abruf kreativ zu sein. Was machst Du, wenn Du nicht weiterkommst? Was hält Dich kreativ?
Ich denke, das Wichtigste bei kreativen Aufgaben ist, sich nicht an einer Idee festzubeißen und stets offen für neue Inspirationen zu bleiben.
Ich denke, das Wichtigste bei kreativen Aufgaben ist, sich nicht an einer Idee festzubeißen und stets offen für neue Inspirationen zu bleiben. Auch wenn es nicht immer möglich ist, sollte man trotzdem versuchen, zwischendurch den Druck etwas rauszunehmen. Komme ich mal nicht weiter, versuche ich mich beispielsweise mit Hilfe von Musik bewusst “auszuklinken”, um möglichst viele Eindrücke aufzunehmen und diese auf mich wirken zu lassen.
Eine letzte Frage noch: Was steht in Zukunft noch für freelanceXpress an?
Die kommenden Monate werden sehr spannend. Natürlich werden wir unser Portal um einige Funktionen, wie z.B. ein internes Nachrichtensystem und ein Freelancerverzeichnis, erweitern. Ich möchte an dieser Stelle allerdings noch nicht zu viel verraten. Ich kann aber sagen, es lohnt sich definitiv, die kommenden Monate regelmäßig bei freelancexpress.de vorbeizuschauen.
Weitere spannende Interviews: