06. Feb. 2019 | Experten

Trends testen im Online Supermarkt ohne Preise – Interview mit André Moll von Utry.me

Die neuesten Supermarkttrends bei Dir zu Hause? – Mit  wird dieser Traum wahr. André Moll, Geschäftsführer des Online Supermarkts ohne Preise, verrät uns, was hinter dem Unternehmen steckt.

utryme
André Moll ist zusammen mit Florian Sommerfeld Geschäftsführer von Utry.me.

Hallo André, stell Dich und Dein Business Utry.me bitte kurz vor.

Nachdem ich am Nikolaustag 1987 in Göppingen, Baden-Württemberg, das Licht der Welt erblickte, zog es mich mit 19 Jahren hinaus in die weite Welt, zuerst für 1 Jahr im Rahmen meines Zivildienstes nach Chile. 7 Jahre und 34 Länder später kam ich mit 26 Jahren nach Deutschland zurück und gründete 2014 meine erste E-Commerce Firma.

5 Jahre später und einige Erfahrungen reicher bin ich nun mit Utry.me dabei die FMCG-Branche (Fast Moving Consumer Goods) in Europa zu verändern. Utry.me ist der erste Online Supermarkt ohne Preise, der es sich zur Mission gemacht hat, Produkttrends und Neuheiten aus dem Supermarkt zu präsentieren. Utry.me ist somit die erste Plattform, die es der FMCG Branche ermöglicht, direkten Zugang zum Endkunden zu bekommen und dabei per Marktforschung relevante Informationen zu den Produkten zu bekommen. Ich bin einer der Gründer und mit Florian Sommerfeld Geschäftsführer der Firma und leite das operative Geschäft.

Utry.me ist der erste Online Supermarkt ohne Preise. Wie ist die Geschäftsidee entstanden?

Meine Mitgründer Marcus und Florian aus Hamburg hatten vor einigen Jahren von einem Test-Supermarkt in Dänemark in der Presse gelesen und wollten dieses Konzept digitalisieren. Aufgrund meiner Branchenkenntnisse im Bereich E-Commerce und FMCG fragten sie mich, ob wir nicht Utry.me gründen wollten. Dann holten wir noch Ottmar und Tobias für die Themen Technik, Logistik und Marketing hinzu. Der Rest ist Geschichte.

utryme
Das Gründerteam von Utry.me.

Wie stellt Ihr sicher, dass Ihr trotz freier Produktwahl Umsätze generiert?

Es gibt eine Service- und Versandpauschale, die der Bestellung einen Wert gibt und unsere Kosten deckt.

Wer ist eure Zielgruppe und wie sprecht Ihr sie an?

Jeder, der im Supermarkt immer das Gleiche einkauft und dies ändern möchte, ist bei Utry.me richtig. Die meisten neuen Communitymitglieder erfahren über Instagram, Facebook, Freund oder der Presse von uns.

Mit Utry.me bietet Ihr der FMCG Branche ein interessantes Marketingtool, um neue oder bisher unbeachtete Produkte am Markt zu platzieren. Wie wird Euer Geschäftsmodell von den Unternehmen angenommen und wie wählt Ihr die passenden Produkte für Euren Online Supermarkt aus?

Wir arbeiten mittlerweile mit mehr als 100 Unternehmen zusammen. Unternehmen mit – aus unserer Sicht – interessanten Artikeln sprechen wir direkt an. Zusätzlich kommen immer mehr Anfragen von Herstellern direkt zu uns.

Wo siehst du Utry.me in 5 Jahren?

Utry.me ist im Jahr 2024 der relevanteste und effizienteste Weg, ein FMCG Produkt in den europäischen Markt einzuführen. Mitgliederseitig haben wir mehr als 5 Million Mitglieder in Europa.

Wie seid ihr finanziert?

Aktuell sind wir eigenfinanziert und dabei Cash-Flow positiv. Wir können uns vorstellen, zur richtigen Zeit die richtigen Partner mit an Bord zu nehmen.

Welchen Beruf haben sich Deine Eltern für Dich vorgestellt?

Das Leben ist viel zu kurz um irgendetwas zu machen, was einen nicht erfüllt.

Meine Eltern hatten relativ früh die Hoffnung aufgegeben, dass ich beruflich etwas „normales“ mache. Ein Job im Konzern oder eine solide Ausbildung hätten meinen Eltern wahrscheinlich einige Nerven erspart. Letztlich haben sie mich jedoch immer bei allem unterstützt, was ich mir vorgenommen hatte. Bei meiner ersten E-Commerce Firma hatte meine Mutti letztlich sogar die Pakete mitgepackt.

Auf was könntest Du in Deinem Leben nicht mehr verzichten und warum?

utryme

Auf das Privileg, das umzusetzen, was ich mir persönlich vornehme. Das Leben ist viel zu kurz, um irgendetwas zu machen, was einen nicht erfüllt. Dies gilt sowohl für die beruflichen, aber auch privaten Aktivitäten und insbesondere die Menschen, die einen auf diesem Weg begleiten.

Letzte Frage. Willst du irgendwann wieder sesshaft werden oder für immer als Digitaler Nomade reisen?

Nun bin ich aktuell im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeiten viel unterwegs auf Messen, Kongressen, Herstellerbesuchen und sonstigen Start-Up Events. Generell tue ich das, was zu tun ist, um möglichst effizient ans Ziel zu kommen. Wie und wo das dann stattfindet wird dann nochmal mit meiner Frau Casandra abgestimmt. Tendenziell ist ja zu beobachten, dass die Menschen mit zunehmendem Alter sesshafter werden. Bei mir beobachte ich eher das Gegenteil, weil in meinem Fall durch die Digitalisierung die geographischen Möglichkeiten des dezentralen Arbeitens immer vielseitiger werden.

Weitere spannende Interviews: