18. Jul 2019 | Unternehmenssteuerung
Selbstständig, Freiberufler, Führungskraft, Angestellter: Wir alle reden in unseren Jobs, über unseren Beruf, mit Kolleginnen, Kunden, Konkurrenten. Karrierefördernde Gespräche sind es dann, wenn wir dank unseres Auftretens Aufträge generieren, befördert werden, uns als kompetent erweisen, geschäftliche Beziehungen festigen. Wie geht das? In erster Linie: Sympathisch wirken und einfach keinen Blödsinn reden.
Was wir tun, wenn wir beruflich bedingt sprechen: Wir überzeugen, vermitteln, erklären, bestätigen, fragen, motivieren, leiten an, informieren, integrieren, unterhalten und noch eine Menge mehr. Egal ob beruflich oder privat: Sprache hat fast immer eine Funktion. Wenn sie keine hat: Weglassen. Was wir manchmal vergessen: Nicht nur der Inhalt zählt. Unser Gegenüber bewertet uns auch danach, wie wir uns beim Sprechen präsentieren.