17. Okt 2017 | Unternehmenssteuerung
Immer mehr Aufgaben, die in der Vergangenheit den Alltag jedes Unternehmens bestimmten, lassen sich inzwischen dank neuer Software vereinfachen. Auch das Erstellen von Kundenumfragen, welche zum Beispiel für die Optimierung der eigenen Produktpalette von elementarer Bedeutung sind, wurde auf diese Weise noch einfacher. Doch wie lässt sich dieser Prozess im Jahr 2018 handhaben und welche Vorteile bringt das Erstellen der Umfragen mit sich?
Gerade der starke Wettbewerb erhöhte die Bedeutung regelmäßiger Kundenbefragungen. Nur auf deren Resultate hin ist es schließlich möglich, sich direkt auf die Bedürfnisse der Kunden einzustellen und ihre Erfahrungswerte zu nutzen. In der Vergangenheit bedeutete das Erstellen der Umfragen meist einen sehr hohen Arbeitsaufwand, der als klares Manko dargestellt werden konnte. Inzwischen stehen den Unternehmern jedoch Programme bereit, mit deren Hilfe es noch einfacher ist, Umfragen zu erstellen, durchzuführen und die gewonnenen Ergebnisse im Anschluss zu verwalten.
Für das Erstellen der Umfrage stehen heutzutage zahlreiche Layouts zur Verfügung, die an den Charakter des Unternehmens angepasst werden können. Dadurch steigen Wertigkeit und Bedeutung der Befragung in den Augen der Kunden, die unter Umständen mit noch mehr Engagement an die Sache herantreten. Um passende Teilnehmer zu gewinnen, kann auf ein System der E-Mail-Verteilung zurückgegriffen werden. So erhält eine bestimmte Zielgruppe die Einladung zur Umfrage, was die Objektivität und Reliabilität der Ergebnisse in die Höhe treibt. Sind die ersten Teilnehmer gefunden, können die Ergebnisse online in Echtzeit betrachtet werden. Durch die Möglichkeit, diese direkt in verschiedenen Diagrammen und Tabellen bildlich darzustellen, fällt es in der Folge noch leichter, die eigene Entscheidung daran anzulehnen. In der Summe nehmen Erstellung und Durchführung der Umfrage damit so wenig Zeit in Anspruch, dass sich das Verhältnis von zeitlichem Aufwand und finanziellem Nutzen weiter verbessert.
Die Vorteile, welche eine Befragung der Kunden mit sich bringt, beginnen bereits beim Kontakt zu den Verbrauchern. Diesen wird signalisiert, dass ihre Meinung für die Entscheidungen der Firma von Bedeutung ist und wesentlich ins Gewicht fällt. Je höher die Bedeutung des persönlichen Feedbacks angesetzt wird, desto stärker fällt dieser Prozess am Ende aus. Demnach handelt es sich um ein Instrument, das dazu in der Lage ist, die Kundenbindung klar positiv zu beeinflussen und auf diesem Gebiet erhebliche Fortschritte zu machen.
Weiterhin können die aus den Befragungen gewonnenen Ergebnisse zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Sie offenbaren vielleicht bislang ungeahnte Schwächen und Potenziale der eigenen Produkte, die sich nur aus der Perspektive echter Kunden erschließen lassen. Werden diese im Rahmen der Umfrage offenbart, so wird es für das Unternehmen noch einfacher, auf diese Missstände zu reagieren und sie zügig aus der Welt zu schaffen. Auch die Entwicklung neuer Produkte kann sich an den so gewonnenen Ergebnissen orientieren und auf dieser Basis neue Akzente setzen.
Weiterführende Links: