08. Dez 2017 | Gründung
Hausmeisterservices umfassen eine ganze Reihe von Dienstleistungen rund um Wohn- und Bürogebäude. Neben Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten geht es auch um kleinere Reparaturen. Außerdem kann die Pflege von Gartenanlagen und der Winterdienst dabei sein. Wer sich mit Hausmeisterservices selbstständig machen will, sollte also handwerkliches Geschick mitbringen. Was du als Hausmeister außerdem brauchst:
Wenn du dich mit Hausmeisterservices selbstständig machen willst, ist eine handwerkliche Ausbildung eine gute Voraussetzung. Dadurch weißt du, worauf es ankommt, damit ein Gewerk gut ausgeführt ist und hast eine Basis, um mit Handwerksbetrieben zu verhandeln. Denn an Gewerke, für die du nicht ausgebildet bist, solltest du dich nicht heranwagen.
Den handwerklichen Allrounder, der sämtliche Instandhaltungsarbeiten an den Gebäuden seiner Auftraggeber selbst erledigt, kann und darf es nicht geben. Einen Hausmeisterservice darfst du ohne Meisterbrief gründen. Es ist aber nicht gestattet, Tätigkeiten mit anzubieten, die zu einem Handwerk mit Meisterpflicht gehören. Das musst du sehr genau trennen, sonst drohen Abmahnungen und Ärger mit der Handwerkskammer. Zu den zulassungspflichtigen Tätigkeiten zählen unter anderem Malerarbeiten oder Heizungsbau. Zulassungsfrei wäre z.B. Gehwegplatten zu verlegen.
Bevor du dich also mit Hausmeisterservices selbstständig machen kannst, brauchst du einen genauen Plan, was du anbieten darfst und kannst und was nicht geht. Die Handwerkskammer ist dafür ein guter Ansprechpartner. Du brauchst außerdem einen Businessplan, vor allem, um deinen finanziellen Bedarf für die Gründung zu errechnen. Die Gewerbeanmeldung kostet zwar nur ein paar Euro, aber du brauchst eine Grundausstattung an Arbeitsgeräten und ein geeignetes Firmenfahrzeug. Wer für unterschiedliche Kunden arbeitet, muss schnell zu den einzelnen Objekten gelangen können. Auch dein Arbeitsgerät solltest du damit transportieren. Für einen größeren Rasenmäher z.B. ist da schon ein Anhänger nötig.
Für wen willst du arbeiten? Die Auftraggeber von Hausmeisterservices sind Wohnungsverwaltungen, private Vermieter oder Eigenheimbesitzer. Wer einen Hausmeisterdienst sucht, tut dies heutzutage über das Internet oder kontaktiert dich aufgrund einer persönlichen Empfehlung. Achte also darauf, dass deine Webseite alle nötigen Angaben darüber enthält, was du leisten kannst und dass sie für die lokale Suche optimiert ist. Lokales Marketing ist für Dienstleister wie dich wichtig, denn deine Kunden sind nicht irgendwo, sondern in deiner Stadt oder Region. Nur ortsnah kannst du dich gut um Gebäude kümmern.