01. Mai 2020 | Unternehmenssteuerung

Online-Shops: 3 Gründe, warum das Verpackungsdesign wichtig ist

Kein Onlineshop kommt ohne Verpackungsmaterial aus. Ohne Versandverpackung geht gar nichts. Wer auf unbedruckte Kartons setzt, der verzichtet auf eine grandiose Marketingmöglichkeit und schwächt den eigenen Markenauftritt. Schade. Und Grund genug, sich über ein ansprechendes Verpackungsdesign Gedanken zu machen.

Das Auge kauft mit: Warum das Verpackungsdesign wichtig ist

Kartonagenhersteller liefern dir günstig unbedruckte Kartons in großer Menge und in gängigen Maßen. Doch wenn du einen Online Shop eröffnen willst, solltest du nicht zu lange warten, deinen Versandverpackungen ein individuelles Verpackungsdesign zu geben. Das kostet mehr? Ja, aber es nützt dir auch. Unter anderem aus diesen drei Gründen:

1. Wiedererkennungswert durch Verpackungsdesign

Die Mehrheit der Produkte, die es in Onlineshops gibt, brauchen keine dezente Verpackung. Manche Versandhändler erreichen durch ihr Verpackungsdesign einen hohen Wiedererkennungswert. Ob gelb, grün, orange oder mit besonderen Logos und Klebebändern: Der Shoppingkundige sieht hier schon von Weitem, wo der Nachbar eingekauft hat.

Online-Shops: 3 Gründe, warum das Verpackungsdesign wichtig ist
Wer seinem Onlineshop noch mehr Charakter und Wiedererkennungswert verleihen möchte, setzt auf Verpackungsdesign. (Bild © pexels.com)

Mit einem auffälligen Verpackungsdesign bringst du deine Marke immer wieder in Erinnerung, wenn jemand den Karton sieht oder benutzt. Denn ein guter Karton bietet Möglichkeiten zum Recycling jenseits der Altpapiertonne. So bleibt er länger im Umlauf, das macht ihn umweltfreundlicher und er wird womöglich von mehr Menschen gesehen.

2. Spannende Verpackungen machen Freude

Nicht jeder Kunde will nur das eine, nämlich die Kiste aufreißen und die bestellten Produkte entnehmen. Viele schätzen auch das Auspacken. Manche fotografieren es sogar und zeigen ihre neusten Errungenschaften auf ihren Social Media Kanälen. Wenn die Umverpackung nur ein unbedruckter Karton ist, dann kommt die Versandverpackung ganz sicher nicht mit ins Bild. Langweilige Umverpackungen machen sich auch nicht gut auf Abbildungen in deinen eigenen Werbebroschüren oder auf der Webseite des Shops.

3. Verpackungsdesign & Retouren

Verpackungsdesign ist nicht nur bunt. Es kommt bei Versandverpackungen auch auf das Material und die Verarbeitung an. Die Technik, wie ein Karton gefaltet ist, entscheidet mit darüber, wie stabil er ist und wie oft er sich wiederverwenden lässt. Für Online-Shops ist das von Bedeutung, denn im Versandhandel kommt es zu Retouren. Kunden, die die Lieferung oder Teile davon zurückgehen lassen, nutzen meist den Karton, mit dem sie die Ware erhalten haben. Wenn der nicht mehr als einen Versandvorgang aushält, ist das ärgerlich für dich und deine Kunden. Entweder sie müssen eine andere Verpackung für die Retoure finden oder du erhältst die Produkte gestaucht, geschüttelt, beschädigt zurück. Gutes Verpackungsdesign schützt die Ware bei der Rücksendung oder auch vor der Rücksendung. Sicheres Ein- und Auspacken senkt deine Retourenkosten. Vielleicht kommt es auch zu weniger Retouren, weil der Karton einfach zu schön ist, um ihn wieder herzugeben. Oder weil Katzen gerne darin schlafen.

Ähnliche Beiträge:

Billomat folgen: