Ob Social Media outsourcen oder selber machen ist heute ein Marketingthema, mit dem sich jeder Selbstständige auseinandersetzen muss. Ist deine Zielgruppe auf Social-Media-Kanälen vertreten? Dann solltest du in Erwägung ziehen, auf ausgewählten Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest oder Xing auf dein Business aufmerksam zu machen. Aber: Ist es für dein Unternehmen sinnvoll, die Social-Media-Kanäle selbst zu pflegen? Oder solltest du dafür einen Dienstleister beauftragen?

„Do what you can, do best and outsource the rest!“ Hinter diesem Spruch steckt eine alte Weisheit. Denn wer alles alleine machen will, verzettelt sich auch schnell.
Wer ist der größte Experte für dein Business?
Niemand kennt dein eigenes Unternehmen so gut wie du selbst. Es ist also gut möglich, dass niemand so lebendig darüber berichten kann wie du. Ein externer Dienstleister steckt nicht mittendrin in deinem Business wie du. Er kann nicht zeitnah bei aus dem Arbeitsalltag berichten. Er kennt deine Stammkunden (vermutlich) nicht persönlich. Es ist nicht SEIN Herzblut, das den Laden am Laufen hält, sondern DEINES. Aber hast du die notwendigen Ressourcen, authentische Beiträge auf deinen Kanälen zu veröffentlichen? Bist du in der Lage, in kurzer Zeit auf Nutzerkommentare unter deinen Beiträgen zu reagieren?
Wer Social-Media-Kanäle hat, muss sie auch pflegen
Es gibt unzählige Social-Media-Accounts von Unternehmen, die lieblos behandelt werden. Entsprechend sieht die Aktivität auf den Accounts aus: Auf halbherzig bespielten Kanälen gibt es auch keine Aktivitäten der Zielgruppen.
Oft starten Unternehmen ihre Accounts mit heldenhaften Vorsätzen. Schließlich ist es ein wichtiges Ziel, auf Facebook & Co. möglichst viele Fans und Follower zu gewinnen. Lassen schnelle Erfolge auf sich warten, geht oft die Puste schon nach wenigen Monaten aus. Die Folge: ein einsam vor sich hin dümpelnder Account, auf dem alle paar Wochen eine unbeachtete Pressemitteilung veröffentlicht wird. Solche Social-Media-Accounts sind alles andere als werbewirksam. Externe Dienstleister folgen einem Redaktionsplan für Social-Media-Kanäle. Sie pflegen die Accounts deines Unternehmens gewissenhaft und sie kennen Strategien, um die Reichweite der Kanäle zu erhöhen. Heißt das, Social Media outsourcen ist immer die richtige Wahl?
Nicht jedes Unternehmen sollte externe Social-Media-Experten buchen
Wenn die eigenen Ressourcen – sowohl Zeit als auch Know-how – nicht ausreichen, kann ein Social-Media-Dienstleister die richtige Wahl sein. Es gibt aber Unternehmen, für die sich dieser Weg nicht anbietet. Je näher die Beziehung zu deiner Zielgruppe ist, desto eher ist es wichtig, dass du authentisch auftrittst. Beispiel: Du möchtest nur Kunden aus deiner Region ansprechen. Du hast beispielsweise eine Gaststätte oder ein Ladengeschäft in deiner Stadt. Ein externer Dienstleister kann sehr schwer in deinem Namen sprechen, wenn du deine Zielgruppe sogar persönlich kennst.
Social Media outsourcen? Eine Frage der Abwägung
Wie so oft in der Geschäftswelt gibt es keine eindeutige Antwort. Für große Marketingkampagnen können Honorare für Social-Media-Dienstleister eine goldrichtige Investition sein. Für Unternehmen, deren Markenkern eine persönliche Bindung zu den Kunden ist, kann die externe Social-Media-Agentur die absolut falsche Entscheidung sein. Vielleicht ist Geld für eine professionelle Weiterbildung in Social Media Marketing für dich viel besser angelegt. Damit weißt du künftig, wie du selbst lebendige und erfolgreiche Social-Media-Kanäle aufbaust und pflegst!
Weiterführende Links
- Social-Media Guide für Startups
- Social-Media-Optimierung -Tipps für dein Kleinunternehmen
- Snapchat als Unternehmen nutzen – sinnvoll oder nicht