05. Mrz 2019 | Unternehmenssteuerung
Ein virales Video ist ein Video, das sich in kürzester Zeit im Internet sehr weit verbreitet. Virale Videos werden auf Social Media Plattformen massenhaft geteilt und in Blogs verlinkt. Sie generieren sehr hohe Klickzahlen und finden viele Nachahmer. Die Verbreitung von viralen Videos (auch Seeding genannt [englisch für Aussäen, Keimen]) nimmt eine Eigendynamik an, die nicht mehr unterbrochen werden kann. Viele Unternehmen träumen von einem solchen Erfolg, denn die ungebremste Verbreitung einer Werbeinformation birgt ein enormes Potenzial für die Etablierung einer Marke. Doch wenn ein virales Video ganz einfach herzustellen wäre, würde die Werbewelt sehr viel mehr Gebrauch davon machen. Was also sind die Erfolgsfaktoren, und wo liegen die Schwierigkeiten bei der Erstellung eines viralen Videos?
Ein virales Video ist ein Instrument des viralen Marketing. Daher lohnt sich ein Blick auf diese Form des Marketing, um auch das Werkzeug besser zu verstehen. Das virale Marketing ist eine besondere Art der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Dabei nutzt das virale Marketing insbesondere die sozialen Netzwerke. Denn die sozialen Netzwerke haben ein außergewöhnlich hohes Potenzial zur Verbreitung von Informationen innerhalb von sehr kurzer Zeit. Zentrales Ziel des viralen Marketing ist eine rasend schnelle Verbreitung einer Werbekampagne.
Im Mittelpunkt des viralen Marketing steht eine außergewöhnliche Werbebotschaft. Die Werbebotschaft tritt im viralen Marketing jedoch hinter den Träger in Form einer besonderen Erzählbotschaft oder einer Identifikationsfigur zurück. Der Träger sorgt durch eine emotionale Botschaft für eine Begeisterung, die spontan zu einer weiten Verbreitung führt. Das virale Marketing trägt Kennzeichen der Mundpropaganda, deren Inhalt aufgrund seiner besonderen Eigenschaften für Aufmerksamkeit sorgt und sich dazu eignet, einzelne Personen besonders zu begeistern. Verfügen diese Personen über ein ausgedehntes Netzwerk an Kontakten, dann verbreitet sich die Botschaft entsprechend schnell und weit. Das virale Marketing entfaltet seine Wirkung insbesondere durch die Neuen Medien im Internet, da diese eine rasche und schnelle Verbreitung begünstigen.
Ein virales Video gilt als das zentrale Werkzeug im viralen Marketing. Denn ein Video bietet die Möglichkeit, Botschaften so zu vermitteln, dass sie nicht in erster Linie als Werbung aufgefasst werden. Die Medienform Video eignet sich nicht nur in optimaler Weise für einen Einsatz im Internet. Denn nicht nur Youtube, sondern auch Facebook, Twitter und andere soziale Netzwerke können Videos technisch problemlos verarbeiten und wiedergeben. Dabei stellt Youtube eine weltweit bekannte und stark besuchte Plattform, die zudem nach Google die größte Suchmaschine im Internet ist. Das Video ist für den Internetuser darüber hinaus besonders attraktiv, da es grundsätzlich einen hohen Unterhaltungswert hat und seine Botschaft vermittelt, ohne dem Konsumenten irgendwelche Anstrengungen abzuverlangen.
Oftmals streut der Hersteller eines viralen Videos seinen Clip auf den gängigen Videoportalen, ohne die Angabe des Urhebers ausdrücklich hervorzuheben. Im Vordergrund steht die erzählende Botschaft, die entweder humorvoll, witzig, berührend oder ungewöhnlich unterhaltsam gestaltet ist. Dahingegen verbirgt sich der Hersteller mit seiner Werbebotschaft im Hintergrund. Ein virales Video hat insbesondere das Ziel, eine weite Verbreitung durch die vordergründige humorvolle oder berührende Gestaltung zu erlangen, um die Werbebotschaft dann im Schlepptau zu transportieren.
Ein virales Video kann keinem genau vorgegebenen Rezept folgen. Denn viele qualitativ gute Videos finden keinerlei Aufmerksamkeit, wohingegen andere scheinbar zufällig großen Erfolg haben. Wer ein virales Video erstellen möchte, der sollte sich in der Phase der Planung von erfolgreichen Beispielen inspirieren lassen. Im zweiten Schritt erfolgt die Entwicklung der Geschichte für Dein Video. Denn die zentrale Grundlage für ein virales Video stellt die ausgefallene Geschichte. Während der Entwicklung Deiner Geschichte entscheidest Du über die emotionale Wirkung, die diese entfalten soll, wie zum Beispiel Humor oder Nachdenklichkeit. Während das virale Video die Geschichte erzählt, muss das Produkt, die Dienstleistung oder die Marke, die Du bewirbst, in den Hintergrund treten. Die Geschichte muss so aufgebaut sein, dass sie Dein Publikum innerhalb von wenigen Sekunden fesselt. Hast Du die Geschichte entwickelt, dann gilt es, diese in einem Video umzusetzen. Die Umsetzung kann in jeder beliebigen Form und im Rahmen Deiner erzähltechnischen Möglichkeiten erfolgen.
Um Dein Video viral verbreiten zu können, reicht die Qualität der Geschichte alleine nicht aus. Denn die Geschichte muss zur Deiner Zielgruppe passen und so aufbereitet sein, dass diese sie auch akzeptiert. Daneben muss die Geschichte so interessant und emotional genug sein, dass die Betrachter sie auch freiwillig verbreiten. Um das Ziel der Verbreitung zu befördern, müssen oftmals zusätzliche Strategien eingesetzt werden. Zur selbstständigen Verbreitung tragen insbesondere so genannte Influencer oder Opinion Leader bei, die durch ihre Aktivitäten im Internet über ein großes Netzwerk an Followern verfügen. Sie nehmen auf ihre Gemeinde von Followern einen großen Einfluss und können dafür sorgen, dass ein Video erfolgreich wird. Auf diese kannst Du aktiv zugehen, um sie von Deinem Video zu überzeugen. Inzwischen werden Influencer und Opinion Leader auch oftmals dafür bezahlt, dass sie ein Video viral verbreiten.
Zunächst: ein virales Video muss nicht notwendigerweise aufwändig produziert werden. Auch ganz schlicht gedrehte Handyfilme können im Internet viral werden. Einige Dinge haben jedoch alle viralen Videos gemeinsam. Diese Faktoren sind die Basis für alle erfolgreichen Videos – sie allein garantieren zwar noch keinen Erfolg, doch ein Verzicht auf sie erschwert die Wirkung erheblich.
Dies sind einige der Erfolgsfaktoren viraler Videos:
Dies sind die Erfolgsfaktoren, die Du selbst in der Hand hast. Es ist also durchaus auch mit einfachen Mitteln machbar, ein Video zu produzieren, das die Voraussetzungen hat, viral zu werden.
Doch diese Voraussetzungen allein machen ein Video noch nicht viral. Sie bilden nur die Basis für einen möglichen Erfolg. Was ist darüber hinaus noch nötig?
Einen kurzen Film zu diesem Thema mit weiteren Beispielen findest du auf der Plattform TED.
Ähnliche Fragen