12. Feb. 2016 | Gründung

Vom Logo zur perfekten Corporate Identity – Was braucht Dein Unternehmen, um richtig durchzustarten?

Ein professionelles, einheitliches Erscheinungsbild gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen, um beim Kunden Eindruck zu hinterlassen und ein Unternehmen glaubhaft zum Erfolg zu führen. Angefangen bei einem authentischen, aussagekräftigen Logo über eine zielgruppengerechte Website bis hin zu Visitenkarten oder Geschäftspapieren gilt es, eine Vielzahl an Kommunikationsmitteln zu berücksichtigen. Alle Elemente der Corporate Identity müssen dabei als Einheit erkannt werden. Ein wunderschönes Design hilft dem Unternehmen nichts, wenn es nicht richtig, konsequent und einheitlich angewandt wird.

Das Logo als Fundament der Corporate Identity

Das Logo ist das Markenzeichen eines Unternehmens, das auf den ersten Blick verrät, wer sich dahinter versteckt. Es trägt nach außen, was sich im Inneren verbirgt, und ist somit ein wichtiger Bestandteil der Markenkommunikation. Jede Marke ist einzigartig und das soll gezeigt werden. Hebt Eure Vorteile hervor und grenzt Euch von der Konkurrenz ab. Euer visueller Auftritt kann entscheidend dazu beitragen.

Um ein individuelles Logo für Euer Unternehmen zu gestalten, gilt es, zunächst die Markenpersönlichkeit zu definieren, die dann im Anschluss kreativ in ein Logodesign transformiert wird. Die Gestaltung des Logos ist keineswegs nur Angelegenheit des Grafikdesigners. Auf dem Weg zum eigenen professionellen Logo ist es wichtig, auch selbst Vorüberlegungen zu treffen.

Wofür steht Eure Marke? Auf welcher Mission befindet ihr Euch und welche Bedürfnisse Eurer Kundschaft wollt Ihr befriedigen? Wo kommt Ihr her, wo wollt Ihr hin? Welche Persönlichkeitsmerkmale würdet Ihr Eurer Marke zusprechen? Wie soll das Unternehmen oder die Marke wahrgenommen werden? Eher cool und lässig oder doch professionell und solide? Welchen Stil soll das Logo verkörpern? Ehrgeizig und fleißig oder eher leidenschaftlich und kreativ? Alle Attribute, die ihr mit Eurer Marke verbindet, lassen sich später vom Designer geschickt in Formen und Farben umsetzen.

Die Zielgruppe

Wen möchtet Ihr erreichen? Wenn Ihr herausgefunden habt, wofür Eure Marke stehen soll, wendet Euch detailliert Eurer Zielgruppe zu und definiert diese. Entwerft ein Profil des durchschnittlichen Vertreters Eurer Zielgruppe. Wen möchtet Ihr ansprechen? Wie definieren sich diese Menschen und wo sind sie zu finden? Welche Medien nutzen sie? Wie alt sind sie, wo leben sie und was verdienen sie? Welche Vorlieben haben sie und was können sie überhaupt nicht ausstehen? All diese Angaben lassen sich visuell in einem Logo festhalten, das Eurer Zielgruppe gefallen wird.

Die Konkurrenz

Was unterscheidet Euch von anderen? Schaut Euch auf dem Markt und besonders in Eurer Branche um. Welche Logos gibt es bereits? Was haben diese gemeinsam, was unterscheidet sie voneinander? Entscheidet, wie weit Ihr mit dem Branchenkonsens mitgehen wollt oder wie viel Neues Ihr wagt.

Trends

Designtrends können zusätzliche Inspiration liefern. Niemand möchte altmodisch aussehen. Wichtig ist, nicht auf jeden Trend aufzuspringen, schließlich soll Euer Logo über einen langen Zeitraum aktuell erscheinen. Zudem passt nicht jeder neue Trend zu jeder Marke.

Jetzt habt Ihr eine Menge Informationen gesammelt und seid bestens vorbereitet, euren Designer präzise zu briefen und ein großartiges Logo Design zu erhalten. Mit einem Logo ist schon viel getan, jedoch längst nicht alles. Als professionelles Unternehmen empfiehlt es sich, von Beginn an über weitere Kommunikationstools zu verfügen. So lässt sich von Anfang an kanalübergreifend eine starke Marke mit einem einheitlichen Gesicht etablieren. Prinzipiell ist es ratsam, sich sowohl online als auch offline mit den grundlegenden Werkzeugen auszustatten. So seid ihr jederzeit in der Lage, in allen Medien markengerecht zu kommunizieren. Je nach Art des Unternehmens zeichnen sich vorab Schwerpunkte der Kommunikation ab. Die folgenden Elemente jedoch gehören zu jeder erfolgreichen Unternehmensidentität.

Logo

Das Logo Design ist das Markenzeichen des Unternehmens und die Grundlage für alle weiteren Corporate Design Elemente.

Visitenkarte

Visitenkarten bleiben auf Messen, Veranstaltungen oder Meetings das Kommunikationstool. Sie hinterlassen einen bleibenden Eindruck und sind aus der Unternehmenskommunikation nicht wegzudenken. Originelle Formate und hochwertiger Druck machen sie einzigartig.

Briefkopf

Auch wenn die E-Mail dem klassischen Brief mittlerweile den Rang abgelaufen hat, erweckt das professionelle Design von Briefen, Formularen und Rechnungen die Aufmerksamkeit der Kunden und bindet sie. Gebt Euren Sendungen ein starkes Gesicht, das für Wiedererkennung sorgt.

Briefumschlag

Jeder Brief möchte zudem mit Stil verschickt werden. Zeigt Euch! Mit kreativen Briefumschlägen hebt Ihr Euch bereits am Briefkasten von der Konkurrenz ab.

Social Media Design

Corporate Design spielt auch in den Sozialen Medien eine wichtige Rolle. Ein trendiges, markenkonformes Facebook Titelbild überzeugt und ist von großem Wert im Gesamtauftritt des Unternehmens. Das gilt auch für Twitter, Pinterest, LinkedIn und Co. Nutzt die Kraft der sozialen Kanäle und etabliert Eure Marke auch hier mit einem unverwechselbaren visuellen Auftritt.

Website

Die Firmen-Website gehört zweifelsohne zu den Must-haves eines jeden Unternehmens. Hier suchen Euch die Kunden und informieren sich. Seid jederzeit online präsent und zwar ganz in Eurem Stil und Design. Mit Baukastensystemen und individuell anpassbaren Vorlagen lässt sich auch das schon innerhalb weniger Tage realisieren.

Powerpoint-Vorlage

Trotz Tücken bleibt Powerpoint das Präsentationstool in Unternehmen. Gerade während Präsentationen soll als Absender des vermittelten Inhaltes das Unternehmen permanent präsent sein. Eine an Euer Corporate Design angepasste Powerpoint Vorlage ist hier unverzichtbar. Sie gibt jeder Geschäftspräsentation einen visuellen Rahmen und hilf den Mitarbeitern bei Aufbau und Struktur der Inhalte.

E-Mail

E-Mail Marketing gehört zu den wichtigsten Kommunikationsmaßnahmen. Eine gezielte E-Mail-Kampagne kann in kürzester Zeit ein großes Publikum erreichen, da möchtet Ihr natürlich Euer Gesicht zeigen und mit einem pfiffigen Design im Kopf der Leser bleiben. Durch den starken Zuwachs an E-Mails ist es besonders wichtig, ein auffälliges und besonders aussagekräftiges E-Mail-Design in die Posteingänge der Kunden bzw. derer, die es werden sollen, zu versenden.

Verpackung

Ihr vertreibt Produkte? Dann solltet Ihr diese ansprechend im Stil der Marke verpacken. Eine einzigartige Verpackung kann die Kaufentscheidung maßgeblich beeinflussen.

Mit diesen Designs behauptet ihr Eure Corporate Identity, seid kommunikativ, voll einsatzfähig und bestens für die Zukunft ausgerüstet. Der Palette an Designs und Maßnahmen sind keine Grenzen gesetzt. App-Design, Merchandising oder Broschüren – die Instrumente eines starken Markenauftritts sind jederzeit beliebig erweiterbar.

Monique Zander
Monique Zander

Zur Autorin des Gastbeitrags:
Monique kreiert als Brand Content Managerin im Berliner 99designs Büro aktuelle und spannende Inhalte auf allen Kanälen. Kreatives Schreiben ist ihre Leidenschaft, Kommunikation ihre Mission. Mit einem Augenmerk auf Kunst und Design, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation ist sie stets auf der Suche nach markanten Gesichtern und packenden Themen.

Ähnliche Beiträge: