03. Jun 2019 | Unternehmenssteuerung
[Anzeige]
Braucht es in der heutigen Zeit noch Werbeartikel, die an Kunden verteilt werden oder wandern die überreichten Präsente ohnehin in den nahegelegenen Mülleimer? Die Erfahrung zeigt: Auch heute noch zahlen sich gut gewählte Werbeartikel aus. Wichtig ist dabei lediglich, dass Sie für Ihr Startup keinen „Ramsch“ auswählen, nur um irgendetwas verschenken zu können. Sinnvolle Give-aways sind gefragt. Legen Sie mit diesen den Grundstein für eine lange Kundenbeziehung.
Werbeartikel sind ein sehr einfacher Weg, um mit potentiellen Kunden ins Gespräch zu kommen und in Erinnerung zu bleiben. In einer Statista-Umfrage gaben 3 von 4 Menschen an, dass Sie das Unternehmen weiterempfehlen würden, von dem Sie einen Werbeartikel erhalten haben und 69 % empfanden das Unternehmen als besonders sympathisch.
Gerade Startups sollten nicht auf Werbegeschenke verzichten, denn Sie sind eine Chance, sich positiv zu präsentieren. Zeigen Sie zudem Ihre Individualität, in dem Sie Werbeartikel kaufen, mit denen Sie sich von der breiten Masse abheben und bauen Sie Ihre Bekanntheit aus.
Werbegeschenke bieten diese Vorteile:
Zudem sorgen kleine Geschenke für eine freudige Überraschung und können der Türöffner zu einer langen Kundenbeziehung sein. Wenn Sie Ihre Give-aways auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden und Partner abstimmen, profitieren Sie auch von langfristigen Auswirkungen. Dann wandert das Präsent nämlich nicht in den Müll, sondern wird regelmäßig genutzt und die Person behält Ihr Startup im Gedächtnis.
Die Kunst des Erfolgs liegt in der richtigen Auswahl des Werbegeschenks. Knapp 50% aller Werbeartikel sind länger als ein Jahr im Besitz Ihres Empfängers. Es lohnt sich also, zu überlegen, was Ihren Zielpersonen gefallen wird bzw. was sie brauchen können. Stellen Sie sich diese Fragen, um eine sinnvolle Auswahl treffen zu können:
Je genauer Sie die Zielgruppe kennen, desto wahrscheinlicher treffen Sie ihren Geschmack.
Sie wollen nicht viel Zeit in die Auswahl investieren, sondern schnell eine Entscheidung treffen? Kein Problem, denn es gibt natürlich auch zeitlose Werbegeschenke, die immer das Herz Ihrer Kunden und Partner erfreuen werden. Dazu zählen:
Die Klassiker unter den Werbeartikel können Sie nicht überzeugen? Gerade junge Startups sind häufig auf der Suche nach einzigartigen Give-aways, welche die Eigenschaften des Unternehmens transportieren. Oben dabei: der innovative Charakter. Wie wäre es mit diesen Artikeln?
Wenn Sie beispielsweise ein nachhaltiges Startup leiten, erreichen Sie mit den oben erwähnten Bambusbechern Ihre gewünschte Zielgruppe: Kunden, die sich durch ein starkes Umweltbewusstsein auszeichnen. Die nachhaltigen Becher kommen gut an und sind ein ausgezeichneter Türöffner für erste Gespräche oder zur Stärkung der Kundenbeziehung.
Für ein Startup im IT-Bereich ist z. B. die Powerbank als Werbeartikel eine gute Idee. Die technik-interessierte Zielgruppe wird sich über die zusätzliche Power freuen. Zudem steht das Werbegeschenk in direkter Verbindung zu Ihrem Startup, sodass Sie die richtigen Kunden damit erreichen werden.
In der Regel entscheiden sich Startups für kostengünstige Werbeartikel, die preislich unter 10 Euro angesiedelt sind. Damit fallen sie in die Kategorie Streuartikel und das Unternehmen ist von der Aufzeichnungspflicht befreit. Genauer müssen Sie bei Artikeln zwischen 10 und 35 Euro sein. Diese Ausgaben können Sie als Betriebsausgaben geltend machen, müssen aber darauf achten, dass der Wert für einen Beschenkten im kompletten Jahr 35 Euro netto nicht übersteigt. Außerdem müssen Sie eine Liste der Beschenkten nachweisen können.
Für Werbegeschenke im Wert von über 35 Euro gilt: Es wird nach § 37b EstG eine Pauschalsteuer von 30 Prozent fällig, die Sie an das Finanzamt abführen müssen. Theoretisch wäre es auch möglich, dem Beschenkten den Wert des Artikels mitzuteilen, damit er das Präsent selbst versteuert. Das ist allerdings nicht nur lästig, sondern auch unfreundlich, und wir raten davon ab.
Geschenke machen glücklich und tragen zu einer guten Beziehung bei, denn sie drücken Wertschätzung aus und zeigen: Deine Gunst ist mir wichtig. Das trifft nicht nur im Privaten zu, sondern auch auf geschäftliche Beziehungen. Nutzen Sie diesen Effekt für Ihr Business! Mit gut ausgewählten Give-aways gewinnen Sie Kunden, etablieren Ihr Startup und schaffen eine Basis für eine langjährige Zusammenarbeit.
Zum Weiterlesen: