20. Feb 2019 | Unternehmenssteuerung

Werbung auf die andere Art: Vorträge halten

Viele Branchen nutzen den Vortrag als wirkungsvolles Instrument für ihr Marketing und ihre Werbung. Denn einem Redner wird durch sein Publikum zuerkannt, dass er über ein höheres Maß an Kompetenz verfügt, als seine Zuhörer. So nutzen zum Beispiel seit langem Ärzte und Wissenschaftler wissenschaftliche Kongresse oder medizinische Tagungen, um durch einen fachlichen Vortrag auf ihr Arbeitsgebiet aufmerksam zu machen. Wenn Du auf Dein Unternehmensangebot aufmerksam machen möchtest, dann kann das Vortragen von Reden und Referaten auch für Dich ein wirksames Mittel sein, das Deine Werbemaßnahmen unterstützend begleitet.

  1. Wie kannst Du Vorträge als Werbung nutzen?
  2. Warum eignen sich Vorträge als Werbemaßnahme?
  3. Welche Branchen können Vorträge für ihre Werbung einsetzen?
  4. Durch einen Vortrag Werbung betreiben – Beispiele für Mittelständler
  5. Was ist bei Vorträgen als Werbe-Ersatz zu beachten? – Tipps für Deine Rede
Werbung
Wenn du einen guten Vortrag halten kannst, nur zu! Er kann die beste Werbung für dich sein. (Bild © unsplash.com)

Wie kannst Du Vorträge als Werbung nutzen?

Da Du in Deinem Fachgebiet oder im Bereich Deiner Dienstleistung Erfahrung und Kompetenzen hast, kannst Du Dich mit einem Vortrag als Experte für das entsprechende Thema positionieren. Möglichkeiten für Vorträge gibt es immer wieder: auf Unternehmensmessen, bei Informationsveranstaltungen der Stadt, einer Kammer, auf Barcamps, bei Webmontagen oder auch nur bei Pecha Kucha-Abenden.

Werbung durch Vortrag – Warum eignen sich Vorträge als Werbemaßnahme?

Das Halten von Vorträgen bietet sowohl für den Vortragenden als auch für sein Publikum einen besonderen Nutzen. Während normale Werbung insbesondere einen Nutzen für das werbende Unternehmen bietet, profitieren bei einem Vortrag mit Redner und Zuhörer beide Seiten. Denn mit dem Vortrag stellt der Redner, beziehungsweise sein Unternehmen sehr viele Informationen für sein Publikum bereit. Dieses profitiert von den Fachkenntnissen ebenso wie von den neuen Kontakten, die sich auf einer entsprechenden Veranstaltung als positive Nebenwirkung ergeben. Vorträge bieten insbesondere für das vortragende Unternehmen viele nützliche Aspekte:

Bekanntheit fördern

Während Unternehmer im Laufe eines Verkaufsgesprächs mit nur einem einzelnen Interessenten sprechen, erreichen sie mit einem Vortrag zumindest eine Gruppe von beispielsweise fünf Personen bis hin zu einem großen Publikum von zum Beispiel 500 Zuhörern. Somit kannst Du in einem Vortrag hervorragend Werbung und Marketing betreiben.

Werbebotschaft einbauen

Der Vortrag ist eine unmittelbare Werbung für Dein Unternehmen. In Deiner Rede kannst Du nicht nur zurückhaltend aufbereitete Werbebotschaften einbauen und diese wirkungsvoll platzieren. Während Deiner Rede präsentierst Du zudem Dein Unternehmen über die gesamte Spanne Deiner Redezeit. Denn mit der Person des Redners steht das Unternehmen selbst auf der Bühne, das auf wirkungsvolle Weise wahrgenommen wird und seine Kompetenzen vor dem Publikum entfalten kann. Mit den vorgestellten Kompetenzen geht ganz selbstverständlich die Annäherung an das Unternehmensangebot einher. Eine vergleichbare Möglichkeit der unmittelbaren Werbung bietet Dir kaum ein anderes Marketinginstrument, wie sie der persönliche Kontakt während einer Veranstaltung bereit stellt. 

Presseaufmerksamkeit erreichen

Wenn es Dir gelingt, Journalisten oder Redakteure von Lokalmedien in Deinen Vortrag zu holen, dann sorgst Du damit bei deinem Vortrag für weitreichende Werbung. Wird über Deinen Vortrag in der Lokalzeitung berichtet, dann profitierst Du von einem doppelten Werbeeffekt. Denn mit einem Artikel erhältst Du Aufmerksamkeit, die Du nicht selbst durch eine Werbeanzeige anstößt. Vielmehr vermittelt ein Zeitungsbericht über Deine Veranstaltung und Deinen Vortrag, dass Dein Unternehmen über besondere Kompetenzen verfügt und Aufmerksamkeit aufgrund seiner Leistungen verdient. Mit einer Werbeanzeige spricht das Unternehmen über sich selbst, während die Erwähnung in einem Artikel eine neutrale Stellungnahme durch einen objektiven Beobachter wiedergibt. Für Deine Geschäftspartner und Kunden hat ein Zeitungsartikel sehr viel mehr Überzeugungskraft als eine Werbekampagne.

Alleinstellungsmerkmal durch Vorträge

Das Alleinstellungsmerkmal wird für Unternehmen immer wichtiger. Denn mit der Globalisierung wird nicht nur der Markt immer größer, sondern auch die Konkurrenz. Der überhand nehmende Konkurrenzdruck führt dazu, dass immer mehr Angebote einander immer ähnlicher werden. Unternehmen, die ihre Kompetenzen durch Vorträge unter Beweis stellen, schaffen sich damit ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber ihren Mitbewerbern. In einem weiteren Beitrag erfährst Du, wie Du Dein Alleinstellungsmerkmal finden kannst. 

Mehrwert durch Vorträge

Wer Vorträge hält, der erfährt eine Bestätigung als Experte. Vorträge vermitteln wichtige Informationen über das Fachwissen und die Möglichkeiten eines Unternehmens. In der Folge erfährt das Unternehmen eine Aufwertung. Auf diese Weise kann Dein Unternehmen eine angepasste Preisgestaltung sehr gut rechtfertigen und erfolgreich umsetzen. Kunden sind eher bereit, einen höheren Preis zu bezahlen, wenn sie überzeugt sind, dass der Anbieter auch eine höhere Kompetenz bietet. 

Welche Branchen können Vorträge für ihre Werbung einsetzen?

Nicht nur Wissenschaftler und Ärzte nutzen Vorträge, um ihre Kompetenzen zu zeigen. Seit langem wissen auch Finanzdienstleister, wie Versicherungen, Banken oder Fondsgesellschaften über die Wirksamkeit von Vorträgen. Sie nutzen schon seit einigen Jahren den Vortrag als wirkungsvolles Werbeinstrument, um ihre Produkte vorzustellen, Themen zu präsentieren und öffentlich zu bewerten oder um unmittelbares Kundenfeedback zu erhalten. Doch die Kombination Werbung-Vortrag kann auch für mittelständische Unternehmen funktionieren. Hierfür sind neben dem Mut, neue Strategien anzuwenden, in besonderem Maße gute Ideen bei der Umsetzung erforderlich.

Durch einen Vortrag Werbung und Marketing betreiben – Beispiele für Mittelständler

Gastronomie und Hotellerie

Gerade die Gastronomie hat einen unmittelbaren Zugang zu ihren Kunden, da sich diese vor Ort in den Geschäftsräumen des Betreibers einfinden. Gastronomen und Hotelbesitzer haben durch ihre Rahmenbedingungen die besten Voraussetzungen, um regelmäßig Veranstaltungen zu organisieren, zu deren Programm Vorträge gehören. Zum Beispiel können Gastronomen neue Kochrezepte vorstellen oder besondere Informationen zum hausinternen Weinkeller preisgeben. Eine Weinprobe kann zum Beispiel mit Vorträgen über unterschiedliche Rebsorten kombiniert werden. Zusatzinformationen im Rahmen einer Weinprobe sind für die Gäste nicht nur interessant. Tiefergehende Informationen über ein Produkt befördern zudem den Verkauf.

Bauwirtschaft

Architekten oder Bauunternehmer können interessante Vorträge darüber gestalten, worauf Bauherren beim Neubau besonders achten müssen. Dabei können regionale Besonderheiten genauso zum Thema des Vortrags gemacht werden wie zum Beispiel gesetzliche Änderungen in den Bauvorschriften oder Möglichkeiten zur finanziellen Förderung von Bauvorhaben. Nachdem zum Beispiel in den vergangenen Jahren das Thema Wärmedämmung sehr viele kontroverse Meinungen hervor gebracht hat, können Vorträge hierüber wertvolle Erfahrungswerte untersuchen und Lösungswege für die Mängel in der Ausführung vorstellen. Die Vorträge können dazu einladen, eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Modebranche

In der Modebranche können Vorträge für einen Kundenkreis sehr hilfreich sein, der über neue Trends informiert sein muss. Nicht nur die Kundin mit Bedarf an Stilberatung kann durch den Vortrag eines Modehauses angesprochen werden und Hilfestellungen für den nächsten Einkauf erhalten. Auch Unternehmer, die in angegliederten Bereichen tätig sind, können von Vorträgen der Modebranche profitieren. Dazu gehören zum Beispiel junge Designer, Modejournalisten oder Modeverlage. Die Vorträge vor dem entsprechenden Publikum können zu neuen Kunden ebenso führen wie zu zukünftigen Geschäftsbeziehungen. 

Reisebranche

Ein Vortrag in der Reisebranche kann besonders attraktiv gestaltet werden. Denn über Reiseziele gibt es nicht nur sehr viel Interessantes zu berichten. Vorträge zu Reisezielen können auch von ansprechendem Bild- oder Videomaterial begleitet werden. Vorträge der Reisebranche bieten eine besonders gute Möglichkeit, die eigenen Produkte der Zuhörerschaft unmittelbar vorzustellen und optimal zu präsentieren, um Geschäftsabschlüsse anzustoßen. 

Was ist bei Vorträgen als Werbe-Ersatz zu beachten? – Tipps für Deine Rede

Die Ausgestaltung Deines Vortrags richtet sich danach, in welchem Umfeld Du diesen halten wirst. Dabei zählen unterschiedliche Faktoren, wie zum Beispiel die Zusammensetzung Deines Publikums aus Laien oder aus Fachleuten. Deine Ausgestaltung ist auch abhängig von Deiner Redezeit und von der räumlichen Situation des Vortragsraums. Achte bei Deinem Vortrag darauf, dass Du Dein Warenangebot oder Deine Dienstleistungen nicht unmittelbar anpreist. Es ist ausreichend, dass Du als Vertreter Deiner Firma von Deiner Fachkenntnis überzeugst. 

Mehrwert bieten

Wenn Du Dein Thema auswählst, sollte dieses einerseits mit deiner Dienstleistung oder Deinem Unternehmen zu tun haben und andererseits den Zuhörern einen Mehrwert bieten. Diese werden sich am ehesten an Dich erinnern, wenn sie etwas Wichtiges von Dir lernen konnten, wenn Du etwas Überraschendes geboten oder wenn Du einen besonders guten Vortrag gehalten hast.

Unterstützung holen

Achte zudem darauf, dass Du Deinen Vortrag nicht mit Fakten, Zahlen, Tabellen und Diagrammen überfrachtest. Gestalte Deinen Vortrag informativ und nicht zu trocken. Hast Du Zweifel an Deiner Fähigkeit zum Halten von Vorträgen, dann lass Dir bei den ersten Vorträgen von einem Profi helfen. Es gibt sehr gute Redenschreiber, die Dein Thema nach Deinen Vorgaben für einen Vortrag ausarbeiten können.

Kontakte knüpfen

Immer wieder solltest Du auch im Anschluss an einen Vortrag neue Kontakte knüpfen. Auf diese Weise baust Du ein wertvolles Netzwerk auf, das die Gewinnung von Aufträgen und neuen Kunden befördert.

Lesetipp zum Schluss

Was du sonst noch bei Vorträgen und Reden beachten solltest, findest du in unserem Artikel „Souverän gute Präsentationen und Vorträge halten„.

Ähnliche Beiträge: 

Billomat folgen: