17. Mai 2020 | Unternehmenssteuerung
To-do-Listen und Einkaufszettel schreiben wir jede Woche oder jeden Tag. Mit unseren Zielen und Plänen sieht es schon anders aus. Ziele aufschreiben? Diese Mühe machen sich nur wenige, denn warum sollte man die überhaupt aufschreiben? Die hat man doch im Kopf!
Doch Ziele erreicht man nicht durch Zufall. Wer klare Ziele verfolgt, der arbeitet darauf hin und bewegt sich Schritt für Schritt auf das Ziel zu.
Die schriftlich fixierte Liste der Ziele wirkt dabei tatsächlich Wunder. Denn wo ein Ziel ganz klar auf einer Liste oder im Terminkalender steht, gehst du auch die Schritte, die dich zu dem Ziel führen. Ziele aufschreiben, das macht sie nicht nur sichtbar, es bedeutet auch, einen Vertrag mit dir selbst zu schließen. Wer das, was er erreichen möchte, ausformuliert und schriftlich fixiert, erhöht damit die Wahrscheinlichkeit, dass er die Pläne auch umsetzt.
Startup-Gründer schreiben einen Businessplan nicht nur, um die Marktchancen zu sondieren und beim Bankgespräch zu überzeugen. Sie tun das auch, um sich selbst klar zu machen, wie das Unternehmen nach der Gründung laufen soll. Dazu gehören auch Fristen, binnen derer Teilschritte umgesetzt werden. Eine Gründung ist ein großes Projekt, der Businessplan also im Grunde Teil des Projektmanagements. Was soll wie schnell umgesetzt sein? Schriftlich fixierte (Zwischen)-Ziele dienen als Fahrplan, um am Ende pünktlich da anzukommen, wo du hin willst.
Was für die Gründung eines Unternehmens gilt, das greift auch bei anderen Zielen im Leben. Du kennst die „Wo sehen Sie sich in 5 Jahren“-Frage aus Vorstellungsgesprächen. Man kann sie rein beruflich betrachten oder auf die gesamte Lebenssituation beziehen, dann ist es vermutlich nicht nur ein Ziel sondern eine ganze Handvoll an Herzensthemen, die du unbedingt angehen willst.
Wer diese Ziele für sich klar ausformuliert, kann sich einen Plan zurechtlegen, was genau zu tun ist, um innerhalb einer realistisch angesetzten Zeit auch am Ziel anzukommen. Nicht alles im Leben ist planbar. Aber wenn du weißt, wo du hin willst, ist oft sofort ganz klar, was du als nächstes dafür tun musst. Die Ziele-Liste lohnt sich!