Erledige Deine Umsatzsteuervoranmeldung schnell und unkompliziert und versende sie anschließend in nur wenigen Klicks an das Finanzamt.
✔ Automatisierte Prozesse
✔ Allumfassende Fakturierung
✔ Steuerberaterzugang
✔ Cloudbasierte Software
Test endet automatisch. Keine Kreditkarte erforderlich.
Mit der Umsatzsteuervoranmeldung (oder kurz UStVA) müssen Unternehmen auf monatlicher oder vierteljährlicher Basis Umsatzsteuer melden und an das Finanzamt abführen. Die UStVA ist gesetzlich in §18 des Umsatzsteuergesetzes (UstG) geregelt. Gemäß des Gesetzestexts sind alle Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 22.000 Euro zur Umsatzsteuervoranmeldung verpflichtet. Wer mit seiner unternehmerischen Tätigkeit diesen Beitrag nicht überschreitet, kann von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen und ist demnach von der Zahlung der Umsatzsteuer befreit.
Wenn Du Einnahmen und Ausgaben in Billomat erfasst hast, verwendet die Software die Belege auf direktem Wege für Deine lückenlose UStVA.
Billomat ordnet Deine Belege automatisch den richtigen Feldern des Formulars zu, reduziert dadurch den manuellen Aufwand und minimiert Fehlerpotenziale.
Belegmanagement, Umsatzsteuervoranmeldung und die Übermittlung an das Finanzamt. Alles das kannst Du zentral in Billomat verwalten.
Auch nach Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung kannst Du über die Software nachträglich Änderungen vornehmen.
Erledigst Du Deine umsatzsteuerliche Voranmeldung mit der cloudbasierten Buchhaltungssoftware Billomat, kannst Du durch intelligente Prozesse und Automatisierungen wertvolle Zeit sparen. Dank digitalem Belegmanagement ordnet Billomat all Deine Einnahmen und Ausgaben den passenden Feldern des Vorsteuer-Formulars zu und reduziert somit manuelle Arbeit und mögliche Korrekturen. Auch nach Abgabe Deiner Umsatzsteuervoranmeldung hast immer noch volle Kontrolle und kannst Änderungen im Nachgang tätigen.
Mit all Deinen Ein- und Ausgangsrechnungen in Billomat, kann die Buchhaltungssoftware auf diese zugreifen und die dort vorhandenen Informationen direkt den passenden Feldern im Vorsteuer-Formular zuweisen. So sparst Du wertvolle Zeit und vermeidest gleichzeitig Fehlerpotenziale beim manuellen Übertragen der Daten.
Billomat nutzt die Daten Deiner Buchhaltung, um alle Steuerbeträge automatisch zu berechnen. So kann die anzusetzende Umsatzsteuer immer bestmöglich bestimmt werden und erlaubt Deinem Unternehmen eine korrekte Voranmeldung mit präziser Schätzung der aufkommenden Steuerschuld.
Im Anschluss werden Deine Daten für die Voranmeldung sicher und vollautomatisch an die zuständige Finanzbehörde übertragen. Nach der Abgabe Deiner Vorsteueranmeldung erhältst Du zudem ein individuelles Protokoll, in dem alle Angaben noch einmal geprüft und für die Buchhaltung Deines Unternehmens gesichert werden können.
Nachdem Du Deine Umsatzsteuervoranmeldung über Billomat versendet hast, kannst Du diese jederzeit nachträglich korrigieren, solange Du in der vom Finanzamt angegebenen Frist bleibst. Übertrage Deine neue Voranmeldung mit aktualisierten Daten einfach wie gehabt erneut mit Billomat. Korrigiert werden kann zum Beispiel das Folgende:
Teste Billomat 14 Tage kostenlos und überzeuge Dich selbst von den Vorteilen digitaler Buchhaltungsprozesse!
Umsatzsteuervoranmeldung und -erklärung sind eng mit einander verbunden. Grundsätzlich muss jede*r Unternehmer*in in Deutschland die Umsatzsteuervorauszahlung leisten, soweit er/sie umsatzsteuerpflichtig ist. Dabei gibt es jedoch einige Ausnahmen. Existenzgründer*innen, die die Kleinunternehmerregelung in Anspruch genommen haben, sowie Unternehmer*innen, die im vorherigen Jahr weniger als 1000 Euro Umsatz generiert haben, sind von der Umsatzsteuer befreit und müssen demnach keine umsatzbedingte Vorsteuer entrichten.
Falls Du Dir unsicher bist, ob Du mit Deiner Unternehmung umsatzsteuerpflichtig bist, wende Dich bitte an Deinen Steuerberater oder Deine Steuerberaterin oder die zuständige Finanzbehörde.
Die Kleinunternehmerregelung, die Du als Kleinunternehmer*in nutzt, entbindet Dich von der Pflicht Umsatzsteuer zahlen zu müssen. Diese Regel kann von allen Unternehmer*innen in Anspruch genommen werden, die im vorherigen Geschäftsjahr weniger als 22.000 Euro Umsatz generiert haben und im laufenden Jahr die Umsatzgrenze von 50.000 Euro nicht überschreiten. Sobald Du mit Deinem Umsatz diese Grenzen übertrittst, wirst Du umsatzsteuerpflichtig.
Solltest Du bei Deiner Umsatzsteuervoranmeldung einen Fehler gemacht haben, ist das kein Weltuntergang. Du kannst in diesem Fall die Vorsteueranmeldung einfach erneut über ELSTER einreichen und in dem Feld mit der Bezeichnung „Berichtigte Anmeldung“ eine 1 eintragen. So weiß das Finanzamt auf einen Blick, dass es dieses Formular für die Berechnung Deiner Umsatzsteuer verwenden muss und die vorherige Umsatzsteueranmeldung übergangen werden kann.
Die meisten Unternehmer*innen sind dazu verpflichtet, monatlich oder vierteljährlich eine Vorsteuererklärung abzugeben. Die Zahlungstermine richten sich dabei nach der gezahlten Umsatzsteuer des Vorjahres; Wer mehr als 7.500 Euro USt-Zahllast besitzt, muss die Steuer monatlich entrichten, bei einer Zahllast zwischen 1.000 und 7.500 Euro vierteljährig und bei einer Zahllast von weniger als 1.000 Euro bedarf es überhaupt keiner Voranmeldung beim Finanzamt.
Die Umsatzsteuervoranmeldung muss immer spätestens am 10. Tag nach Ablauf des Voranmeldezeitraums abgegeben werden. Die zusammenfassende Meldung ist spätestens am 25. Tag nach Ablauf des Meldezeitraums zu entrichten. Wer diese Fristen nicht einhält, muss mit Säumniszuschlägen durch das Finanzamt rechnen.
Wer die Dauerfristverlängerung beantragt, kann seine die Dokumente einen Monat nach der angegebenen Frist entrichten. Wird diese Verlängerung gewährt, müssen Unternehmer*innen jedoch eine Sondervorauszahlung tätigen, die ein Elftel der Umsatzsteuervorauszahlung beträgt. Die Sondervorauszahlung soll den Zinsgewinn einer späteren Umsatzsteuerzahlung ausschließen.
Aus Deinen bei Billomat hinterlegten Dokumenten mit den dazugehörigen Einnahmen und Ausgaben errechnet Billomat automatisch die eingenommene Mehrwertsteuer sowie die ausgegebene Vorsteuer.
Die Funktion ist für Dich kostenlos ab Tarif Business. Im Tarif Solo ist die Vorsteueranmeldung dagegen nicht enthalten.
Ja. Du kannst die für Dich passende Besteuerung auswählen und bei Bedarf jederzeit anpassen.