Buchhaltungssoftware für Gründer

Wer gründet, muss viele wichtige Entscheidungen treffen – auch hinsichtlich Buchhaltung und Fakturierung. Billomat bietet Dir durch umfassende Funktionen mehr Zeitersparnis und Übersichtlichkeit.

✔ Sicher & GoBD-konform
✔ Cloudbasierte Software
✔ Spare wertvolle Zeit

Test endet automatisch. Keine Kreditkarte erforderlich.

Digitalisiere Deine Buchhaltung mit Billomat

Der Erfolgsboost für Deine Unternehmensgründung

Erfülle Dir Deinen Traum vom eigenen Unternehmen und meistere gekonnt Deine Buchhaltung. Die Rechnungs- und Buchhaltungssoftware Billomat hilft Dir dabei und bietet Dir diverse Optionen zur Kosten- und Zeitersparnis sowie verschiedene Automatisierungsgrade für Deinen Fakturierungsprozess.

Deine Vorteile mit Billomat

Geringer Zeitaufwand

Dank Billomat konnten unsere Nutzer und Nutzerinnen ihre Fakturierung im Schnitt um 86% beschleunigen und haben somit nun mehr Zeit für wichtige Geschäftsentscheidungen.

Alles im Blick

Das übersichtliche Billomat-Dashboard sorgt stets für den vollen Durchblick in Deiner Buch­haltung und erlaubt Dir, datengetrieben und schnell zu handeln.

Weniger Fehler

Dank automatisierten Abläufen und praktischen Vorlagen kann Billomat Deine Fehlerquote bei Rechnungen, Angeboten & Co. im Schnitt um ganze 77% senken.

Weniger manueller Aufwand

Nutzerinnen und Nutzer konnten durchschnittlich 55% ihrer Fakturierungsprozesse mit der Buchhaltungs­software Billomat automatisieren und dadurch manuelle Arbeit deutlich verringern.

Funktionen für Deine Existenzgründung

Das Billomat-Gesamtpaket

In Billomat kannst Du Rechnungen, Angebote, Mahnungen & Co. zentral in einer Software erstellen. So meisterst Du Deine Buchhaltung selbstständig.

Umsatzsteuervoranmeldung

Unternehmensgründer können für die UStVA alle relevanten Daten sammeln und die Software berechnet automatisch die eingenommene Umsatzsteuer.

Banking & Zahlungsabgleich

Überwache alle Transaktionen in nur einem Tool. Billomat Banking ordnet dabei alle Zahlungs­eingänge direkt den passenden Rechnungen zu.

DATEV-Export

Mit dem DATEV-Export und Steuer­berater­-Zugang erledigst Du die Steuer zentral in einem Tool und beziehst Deine Steuerberatung mit ein.

Digitales Belegmanagement

Unser digitaler Belegscan ermöglicht es Dir, mit dem Smartphone direkt Belege zu scannen und in der Buchhaltungs­software zu speichern.

Einnahmenüberschussrechnung

Unsere softwaregestützte Buchhaltung für Frei­berufler und Selbstständige hilft Dir bei Deiner EÜR. So ist die jährliche Steuer­erklärung kein Problem mehr.

Unsere Zertifikate & Auszeichnungen

Häufig gestellte Fragen zur Buchhaltung für Gründer

  • Kurzer Leitfaden: Was braucht man für die Unternehmensgründung?

    Schritt 1: Finde eine innovative Idee für ein Produkt oder eine Leistung, die Du Deinen Kunden bieten möchtest.

    Schritt 2: Im Rahmen Deiner Finanzierung musst Du im zweiten Schritt einen detaillierten und fundierten Businessplan aufstellen, der Chancen, aber auch Risiken beleuchtet.

    Schritt 3: Bevor Du mit Deiner gewerblichen Tätigkeit durchstarten kannst, muss Deine Firma beim Gewerbeamt und Finanzamt angemeldet werden. Solange Du nicht als Freiberufler und Kleinunternehmen tätig werden möchtest, brauchst Du einen Gewerbeschein und eine Umsatzsteuer-ID für Dein Unternehmen.

  • Wie lange dauert die Unternehmensgründung?

    Laut einigen Statistiken dauert die durchschnittliche Unternehmensgründung in Deutschland 8 Tage. Abweichungen durch Rechtsform und Komplexität Deiner Fima sind natürlich immer möglich. Die Eintragung ins Handelsregister kann hingegen gut und gerne 3 bis 4 Wochen dauern.

  • Was gilt es zu bedenken, wenn ich mich selbstständig machen möchte?

    Trotz aller verlockenden Freiheiten der Selbstständigkeit solltest Du Dir bewusst sein, dass Selbstständige das volle wirtschaftliche, rechtliche und finanzielle Risiko für ihr Unternehmen tragen. Außerdem musst Du – wie die Begrifflichkeit bereits verrät – alle geschäftlichen Angelegenheiten selbstständig meistern. Somit reicht es nicht, sich nur um die „spaßigen“ Tätigkeiten des Jobs zu kümmern; auch Buchführung, Steuern & Co. benötigen Deine volle Aufmerksamkeit. Aber keine Panik: Buchhaltungs- und Rechnungsprogramme können Dir bei diesen Aufgaben tatkräftig unter die Arme greifen.

  • Was kostet eine Existenzgründung?

    Wie viel Deine Unternehmensgründung kostet, hängt von Deiner gewählten Rechtsform ab. Die reine Gewerbeanmeldung für ein Einzelunternehmen kostet je nach Standort Deines Unternehmens zwischen 15 und 65 Euro. Solltest Du eine alternative Rechtsform gründen wollen, kommen noch Notarkosten und das notwenige Eigenkapital hinzu. Das Einlagekapital bei einer GmbH liegt bei 25.000 Euro, bei der AG bei 50.000 Euro. Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest Du dich vorher beim zuständigen Finanzamt informieren.

  • Warum scheitern Unternehmensgründungen?

    Wenn junge Unternehmen scheitern, liegt das häufig daran, dass sie keinen oder zu wenig Umsatz generieren und die Finanzierung dadurch ins Stocken gerät. Gründe hierfür können sein, dass eine zu geringe Nachfrage nach dem Produkt oder der Dienstleistung besteht, das Marketing nicht korrekt ausgerichtet ist oder der Markt vorher nicht ausreichend analysiert wurde. Auch eine falsche Unternehmensführung, mangelndes Know-how oder die Nutzung der falschen Softwarekönnen zum Misserfolg eines Unternehmens beisteuern.

    Um zumindest hinsichtlich Buchhaltung und Rechnungswesen sicher aufgestellt zu sein, bietet Billomat Dir umfassende Funktionen, automatisierte Prozesse und einen exzellenten Kundenservice.

  • Was kostet ein Rechnungsprogramm?

    Die Kosten für ein Buchhaltungs- oder Rechnungsprogramm können sehr unterschiedlich ausfallen. Je nachdem, welche Funktionen Du für Dein Unternehmen benötigst, finden sich verschiedene Lösungen am Markt, die Du im ersten Schritt vergleichen solltest, um die ideale Software zu finden. Das Buchhaltungs- und Rechnungsprogramm von Billomat bekommst Du beispielweise schon ab 6 Euro pro Monat. Dank der einzelnen Tarife kannst Du die Software stets genau auf die Bedürfnisse Deiner Firma ausrichten.

  • Was muss eine Rechnungsprogramm können?

    Mit einer Rechnungssoftware solltest Du auf jeden Fall Rechnungen schreiben, Angebote erstellen, Mahnungen versenden und Lieferscheine generieren können. Je nach Software kannst Du mit einem Rechnungsprogramm auch Fakturierungsprozesse automatisieren und so deutlich Zeit und bürokratische Arbeit sparen. Billomat bietet Dir eine Vielzahl praktischer Funktionen, die Du nach Deinem eigenen Bedarf nutzen kannst. Solltest Du einmal ein Feature vermissen, findest Du bei unseren Add-Ons nützliche Integrationen für Onlineshops, Cloudsysteme, Zeiterfassung, Banking, Inkasso, Dokumentenversand und CRM.

  • Gibt es für Billomat ein persönliches Onboarding?

    Ja, das gibt es. Wenn Du Billomat als Deine Buchhaltungssoftware ausgewählt und den Tarif Business oder Enterprise nutzt, wird sich unser Support-Team zeitnah bei Dir melden. Gemeinsam zeigt Dir Dein persönlicher Ansprechpartner, wie Du Billomat nutzt und welche Funktionen für Dein Business besonders interessant sein könnten. Solltest Du nach diesem ersten Onboarding weitere Fragen haben, kannst Du sie entweder direkt im Anschluss stellen oder Dich jederzeit nach den Support wenden. Nutzer*innen des Solo-Tarifs können zur Klärung ihrer Fragen in unserer umfangreichen Knowledge-Base recherchieren.

  • Welche Add-ons kann ich mit Billomat verknüpfen?

    Die Buchhaltungssoftware Billomat bietet Gründern eine Vielzahl von verschiedenen Add-ons, die Du ganz nach Deinem eigenen Bedarf mit der Software verbinden kannst. Diese Integrationen reichen von Zeiterfassungstools über Postversand-Erweiterungen bis hin zu Shopsystemen und Banking. Unternehmensgründer verwenden besonders häufig die Add-ons von Shopify, DATEVconnect Online und Billomat Banking.

    Auf unserer Add-on-Seite findest Du eine detaillierte Übersicht über alle Erweiterungen für Billomat.

  • Welche kostenlosen Services bietet die Buchhaltungssoftware für Gründer?

    Abgesehen von den umfangreichen Funktionen und praktischen Add-ons können Nutzer*innen diverse Services nutzen, um ihre Buchhaltung noch effizienter zu gestalten. Verwende unsere Vorlagen für Rechnungen, Angebote und Mahnungen, um noch schneller und einfacher Dokumente zu generieren, oder abonniere unseren Newsletter, damit Du immer auf dem Laufenden bleibst. Mit regelmäßig erscheinenden ePapers, Magazinbeiträgen und Webinaren lernst Du stetig mehr zu den Themen Buchhaltung, Steuern und Unternehmertum.